Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Bissen von diesem köstlichen Kokosnuss-Hühnchen in einer kleinen Straßenküche in Rio – ein Geschmackserlebnis, das mich sofort verliebt gemacht hat! Seitdem ist dieses brasilianische Rezept mein Go-To für entspannte Dinnerpartys geworden, weil es einfach immer alle begeistert. “Kokosnuss Hühnchen Brasil Rezept – ein Genuss für alle” trifft es wirklich perfekt!
Was ich an diesem Gericht liebe? Die Kombination aus cremiger Kokosmilch und den warmen Gewürzen ist einfach magisch, und das Beste: Es ist in nur 30 Minuten fertig! Selbst meine Freunde, die normalerweise nicht gerne kochen, schwören jetzt auf dieses Rezept. Die Aromen versetzen mich jedes Mal zurück an diesen lauen Abend in Brasilien – und ich garantiere, sie werden auch dich begeistern!

Zutaten für Kokosnuss Hühnchen Brasil Rezept
Du brauchst wirklich nur ein paar einfache Zutaten für dieses köstliche Gericht:
- 500 g Hühnchenbrust (am besten frisch!)
- 200 ml Kokosmilch (ungezuckert und vollfett)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst oder ganz fein gehackt
- 1 EL Olivenöl (oder Kokosöl für extra Aroma)
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder rosenscharf)
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
- Eine Handvoll frischer Koriander zum Garnieren
Wichtige Hinweise zu Zutaten
Vertrau mir – die vollfette Kokosmilch macht den Unterschied! Die Light-Version wird einfach nicht so cremig. Kein Kurkuma da? Nimm einfach 1 TL Currypulver stattdessen. Und wenn du magst, kannst du zum Schluss noch einen Spritzer Limettensaft dazu geben – das bringt richtig Frische rein!
Für die glutenfreie Variante einfach sichergehen, dass alle Gewürze glutenfrei sind. Ich nehme immer Marken, die ich kenne. Und falls du keinen frischen Koriander magst (ich weiß, einige finden ihn seifig), dann geht Petersilie auch super.
Kokosnuss Hühnchen Brasil Rezept Schritt-für-Schritt
Okay, jetzt wird’s richtig lecker! Dieses Rezept ist super einfach, aber ein paar kleine Tricks machen es perfekt. Folg mir einfach Schritt für Schritt – ich verspreche, das Ergebnis wird dich umhauen!
Hühnchen vorbereiten und anbraten
Zuerst das Hühnchen schneiden – ich mach die Würfel etwa 2 cm groß, dann werden sie schön saftig. Wichtig: Das Brett und die Hände danach gut waschen! In der Pfanne das Öl heiß werden lassen (aber nicht rauchen!), dann die Zwiebel und den Knoblauch kurz anschwitzen – du willst, dass es duftet, nicht verbrennt! Das Hühnchen dazugeben und schön goldbraun anbraten. Nicht zu voll machen in der Pfanne, sonst dünstet es nur.
Sauce zubereiten und abschmecken
Jetzt kommt das Beste: Die Gewürze rein – Kurkuma, Paprika, Salz und Pfeffer. Riechst du das? Wow! Dann langsam die Kokosmilch einrühren, am besten mit einem Schneebesen, dann klumpt nichts. Jetzt die Hitze auf mittlere Stufe drehen und 15 Minuten köcheln lassen – die Sauce soll eindicken, aber nicht zu stark kochen, sonst wird sie flockig. Zwischendurch mal probieren – vielleicht noch etwas Salz oder Pfeffer? Zum Schluss den frischen Koriander drüber – und fertig ist dein brasilianischer Traum!
Siehst du, wie einfach das geht? Das ganze Geheimnis ist wirklich das langsame Köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden können. Jetzt musst du nur noch widerstehen, nicht gleich aus der Pfanne zu essen!
Tipps für das perfekte Kokosnuss Hühnchen
Hier sind meine absoluten Geheimtipps, damit dein Kokosnuss-Hühnchen jedes Mal perfekt wird:
Immer frisch gemahlenen Pfeffer nehmen – das macht so einen Unterschied! Und den Koriander wirklich erst ganz zum Schluss drüberstreuen, sonst verliert er sein tolles Aroma. Achte darauf, dass die Kokosmilch nicht kocht, sondern nur sanft köchelt – sonst trennt sie sich.
Der häufigste Fehler? Das Hühnchen zu früh salzen! Das zieht nur Wasser und es wird zäh. Erst gegen Ende der Garzeit abschmecken. Und wenn’s mal zu flüssig ist – einfach 5 Minuten länger köcheln lassen ohne Deckel.
Serviervorschläge zum Kokosnuss Hühnchen Brasil Rezept
Ach, das Beste kommt noch – wie du dieses köstliche Gericht servierst! Mein absoluter Favorit: dampfender Basmatireis, der die cremige Sauce so schön aufsaugt. Für etwas Knuspriges dazu gehen knusprige Plantain-Chips oder frisches Fladenbrot perfekt.
An heißen Tagen liebe ich einen einfachen Gurken-Minz-Salat dazu – so frisch! Und für die Kinder (oder mich, wenn ich ehrlich bin) schmeckt es auch super mit Ofen-Pommes. Hab ich schon erwähnt, wie gut Reste am nächsten Tag schmecken? Einfach kalt aus dem Kühlschrank – wie ein ganz neues Gericht!
Aufbewahrung und Aufwärmen
Die gute Nachricht: Dieses Kokosnuss-Hühnchen schmeckt am nächsten Tag oft noch besser! Einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern – hält sich bei mir problemlos 3 Tage. Aber Vorsicht beim Aufwärmen: Die Mikrowelle macht die Sauce klumpig!
Ich erwärme es immer sanft in der Pfanne bei niedriger Hitze und füge bei Bedarf einen Spritzer Wasser oder Kokosmilch dazu. So bleibt die cremige Konsistenz perfekt. Und falls du doch mehr hast – einfrieren geht auch, aber die Sauce kann sich etwas trennen. Einfach gut umrühren nach dem Auftauen!
Häufige Fragen
Kann ich statt Hühnchenbrust auch Hähnchenschenkel verwenden?
Aber klar! Hähnchenschenkel sind sogar noch saftiger. Du musst nur die Garzeit etwas verlängern – etwa 5-10 Minuten mehr köcheln lassen, bis das Fleisch ganz durch ist. Die Haut wird vorher schön kross angebraten, das gibt extra Geschmack!
Lässt sich das Kokosnuss-Hühnchen einfrieren?
Ja, aber… die Sauce kann sich etwas trennen beim Auftauen. Keine Panik! Einfach gut umrühren und bei niedriger Hitze erwärmen. Ich gebe dann oft einen Schuss frische Kokosmilch dazu – dann wird’s wieder richtig cremig.
Wie kann ich das Gericht schärfer machen?
Oh, da gibt’s so viele Möglichkeiten! Ein paar Chiliflocken mit den anderen Gewürzen zugeben oder eine fein gehackte frische Chili mit anbraten. Mein Geheimtipp: Zum Servieren noch etwas Harissa-Paste unterrühren – das gibt eine super Schärfe mit tiefem Aroma!
Nährwertangaben
Hier sind die ungefähren Nährwerte pro Portion (aber sei nicht zu streng damit – kleine Abweichungen gibt’s immer!): 350 kcal, 20g Fett (12g gesättigte Fettsäuren), 5g Kohlenhydrate, 1g Ballaststoffe, und stolze 30g Eiweiß.
Die Werte können je nach Größe der Hühnchenstücke oder genauer Menge der Kokosmilch etwas variieren. Ich finde, es ist ein super ausgewogenes Gericht – viel Protein und nicht zu viele Kohlenhydrate!
Jetzt bist du dran! Ich schwöre, dieses Kokosnuss-Hühnchen wird deine neue Lieblingsmahlzeit – genau wie bei mir damals in Brasilien. Probier es unbedingt aus und erzähl mir, wie es dir geschmeckt hat! Hast du eine besondere Variante entdeckt? Oder vielleicht einen neuen Tipp? Schreib’s in die Kommentare – ich freu mich wie verrückt darauf, von deinen Erfahrungen zu hören!
Und hey – wenn du das Rezept genauso liebst wie ich, dann teile es doch mit deinen Freunden! Jeder sollte die Chance haben, diesen brasilianischen Geschmackserlebnis zu probieren. Also los, ab in die Küche – ich kann es kaum erwarten zu hören, wie dein Kokosnuss-Hühnchen geworden ist!
PrintKokosnuss Hühnchen Brasil Rezept: 30-Minuten Genuss für alle
Ein köstliches brasilianisches Kokosnuss-Hühnchen-Rezept, das einfach zuzubereiten ist und allen schmeckt.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten/Köcheln
- Cuisine: Brasilianisch
- Diet: Gluten Free
Ingredients
- 500 g Hühnchenbrust
- 200 ml Kokosmilch
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
Instructions
- Das Hühnchen in Würfel schneiden.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch anbraten.
- Hühnchen hinzufügen und goldbraun braten.
- Kurkuma, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Kokosmilch einrühren und bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
- Mit frischem Koriander garnieren und servieren.
Notes
- Für eine schärfere Version Chiliflocken hinzufügen.
- Passt gut zu Reis oder Fladenbrot.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350 kcal
- Sugar: 2 g
- Sodium: 200 mg
- Fat: 20 g
- Saturated Fat: 12 g
- Unsaturated Fat: 6 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 5 g
- Fiber: 1 g
- Protein: 30 g
- Cholesterol: 80 mg