Kennst du das auch? Es ist schon spät, der Magen knurrt, und du willst einfach nur etwas Leckeres auf den Tisch bringen – und das am besten fix! Genau dafür ist mein Hühnchen Chow Mein Rezept perfekt. Es ist mein absoluter Retter in der Not, wenn’s mal wieder schnell gehen muss, aber trotzdem richtig gut schmecken soll. Vor Jahren habe ich es von einer Freundin aus Hongkong gelernt, und seitdem steht es bei uns mindestens einmal die Woche auf dem Tisch. Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und diesen unwiderstehlichen asiatischen Aromen – einfach himmlisch! Und das Beste? In nur 30 Minuten ist das Gericht fertig. Kein Wunder, dass es bei uns “das Wunder-Rezept” heißt.
Warum du dieses Hahnchen Chow Mein Rezept lieben wirst
Oh, dieses Rezept hat einfach alles, was ein perfektes Wochentagsgericht braucht! Ich schwöre dir, nach dem ersten Bissen wirst du verstehen, warum ich es so oft koche. Lass mich dir sagen, was es so besonders macht:
Perfekt für schnelle Mahlzeiten
Kein stundenlanges in der Küche stehen! Von “Ich habe Hunger” bis “Das schmeckt unglaublich” vergehen nur 30 Minuten. Die Vorbereitung ist super einfach – alles was du tun musst ist ein bisschen Gemüse schneiden (und selbst das kannst du zur Not schon am Vortag machen). Wenn’s bei mir mal wieder hektisch wird, rettet mich dieses Rezept regelmäßig!
Lecker und vielseitig
Das Tolle: Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Ich liebe es mit einer extra Portion Knoblauch und einem Spritzer Limettensaft. Mein Mann mag’s schärfer und gibt immer Chiliflocken dazu. Und als ich letzte Woche Vegetarier zu Besuch hatte, habe ich einfach das Hähnchen durch Tofu ersetzt – genauso lecker! Das ist das Schöne: Mit diesem Grundrezept kannst du endlos variieren.
Zutaten für hahnchen chow mein ein einfaches rezept fur genuss
Okay, lass uns die Zutaten durchgehen – alles ganz einfache Sachen, die du wahrscheinlich eh schon zu Hause hast oder schnell besorgen kannst. Ich liebe es ja, wenn ein Rezept nicht 20 exotische Zutaten verlangt! Hier ist meine Einkaufsliste für 2 knackige Portionen:
- 300 g Hühnchenbrust (am besten schon in Streifen geschnitten kaufen – spart Zeit!)
- 200 g Eiernudeln (die aus dem Asia-Markt sind mein Favorit, aber jede Nudel geht)
- 1 bunte Paprika – rot sieht besonders schön aus
- 1 Karotte (ich schneide sie mit dem Sparschäler in feine Bänder)
- 1 Zwiebel – wer mag, nimmt Frühlingszwiebeln für mehr Frische
- 2 Knoblauchzehen (bei mir dürfen’s auch mal 3 sein… ich liebe Knoblauch!)
- 2 EL Sojasauce (die helle ist milder, dunkle intensiver)
- 1 EL Sesamöl – das ist der geheime Geschmacksträger!
- 1 TL frischer Ingwer (gerieben oder ganz fein gehackt)
- 2 EL Pflanzenöl zum Anbraten
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer – nach Geschmack
Wichtige Hinweise zu Zutaten
Ein paar Dinge sind wirklich wichtig: Das Sesamöl – bitte nimm ein hochwertiges, das riecht schon beim Öffnen so herrlich nussig! Und die Sojasauce sollte keine Light-Variante sein. Ach ja, und das Hähnchen: Ich nehme immer Brust, weil es schnell gar ist, aber du kannst natürlich auch Schenkel verwenden – dann wird’s saftiger.
Für die vegetarische Variante nehme ich festen Räuchertofu, den brate ich extra knusprig an. Und wenn du keine Eiernudeln da hast, gehen auch Reisnudeln wunderbar – die müssen nur kurz in heißem Wasser eingeweicht werden. Siehst du, alles total flexibel!
Zubereitung von hahnchen chow mein ein einfaches rezept fur genuss
Jetzt wird’s spannend! Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du dieses köstliche Gericht in Nullkommanichts auf den Tisch bringst. Vertrau mir – es ist einfacher, als du denkst, und der Duft in deiner Küche wird himmlisch sein!
Schritt 1: Nudeln kochen
Als erstes kümmern wir uns um die Nudeln – die brauchen nämlich die meiste Zeit. Ich nehme immer einen großen Topf mit reichlich Salzwasser (so salzig wie Meerwasser!), das ich kräftig zum Kochen bringe. Die Eiernudeln kommen rein und brauchen meist etwa 4-5 Minuten – aber schau unbedingt auf die Packungsanweisung! Sie sollten noch leicht bissfest sein (“al dente”), denn sie werden später noch mit in die Pfanne kommen. Abgießen nicht vergessen und mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht weiter garen. Ein kleiner Trick von mir: Ein Tröpfchen Öl darüber verhindert, dass sie zusammenkleben.
Schritt 2: Hühnchen und Gemüse anbraten
Jetzt wird’s heiß! Ich erhitze das Pflanzenöl in meiner großen Pfanne oder Wok auf mittlerer bis hoher Hitze. Wenn das Öl dünn ist und glänzt, kommen die Hähnchenstreifen rein – aber nicht zu voll stopfen, sonst brät es nicht, sondern kocht nur! Ich brate sie etwa 3-4 Minuten an, bis sie schön goldbraun sind, und drehe sie dabei gelegentlich um.

Jetzt kommt der Knoblauch und Ingwer dazu – Vorsicht, das zischt kurz! Ich rühre gut um, bis es duftet (aber nicht verbrennt, das wäre schade!). Nach etwa einer Minute füge ich die Zwiebeln hinzu und brate alles weitere 2 Minuten. Als nächstes kommen die bunten Paprikastreifen und Karotten dazu – diese knackige Frische will ich ja erhalten, deshalb nur etwa 3 Minuten mitbraten. Die Hitze darf jetzt ruhig etwas höher sein, damit alles schön Farbe bekommt, aber nicht verbrennt.
Zum Schluss kommt das Dreamteam: Sojasauce und Sesamöl! Ich gieße sie über das Gemüse und vermische alles gut. Dann kommen die abgetropften Nudeln dazu – ich hebe sie vorsichtig unter, bis alles gleichmäßig vermischt ist und diese herrliche glänzende Sauce überall verteilt ist. Einmal noch abschmecken mit Salz und Pfeffer – fertig ist unser Wunder-Gericht!
Tipps für das perfekte hahnchen chow mein
Okay, jetzt verrate ich dir meine besten Küchengeheimnisse für ein unschlagbares Chow Mein! Erstens: Wenn du die Sojasauce am Pfannenrand entlang gießt, statt mitten rein, wird sie schön heiß und entwickelt mehr Aroma – ein Trick, den ich in China gelernt habe. Und bitte, bitte probier mal frischen Koriander als Garnitur! Der gibt dieses frische Etwas, das alles auf ein neues Level hebt.
Mein zweiter Geheimtipp: Mach die Pfanne richtig heiß, bevor du das Hähnchen reinlegst. So wird es schön knusprig statt wässrig. Und wenn’s dir zu salzig ist, einfach weniger Sojasauce nehmen und mit einem Spritzer Honig oder Agavendicksaft ausgleichen – perfekte Balance!
Noch was: Das Gericht schmeckt noch besser, wenn du die Nudeln vor dem Anbraten kurz in kaltem Wasser abspülst. So bleibt jedes Nudelsträhnen schön einzeln und klebt nicht zusammen. Und wenn du wirklich beeindrucken willst, servier es mit gerösteten Sesamsamen oben drauf – sieht nicht nur super aus, sondern gibt auch noch dieses tolle nussige Aroma!
Serviervorschläge für hahnchen chow mein ein einfaches rezept fur genuss
Jetzt kommt das Schönste – das Anrichten! Ich liebe es, mein Chow Mein in einer großen Schüssel zu servieren, damit jeder sich bedienen kann. Dazu passt perfekt knusprige Frühlingsrollen oder etwas Gyoza. Wenn’s schnell gehen soll, reicht auch ein einfacher Asia-Salat mit Gurke und Möhre. Und weißt du, was das Beste ist? Eine große Kanne Jasmin-Tee dazu – der rundet das ganze Geschmackserlebnis ab und macht aus dem schnellen Gericht ein richtiges Festmahl!
Bei uns gibt’s oft noch kleine Schälchen mit Chilisoße und süß-sauer Sauce dazu, damit jeder nach Belieben nachwürzen kann. Und wenn ich Gäste habe, garniere ich das Ganze gern mit frischen Korianderblättern und gerösteten Sesamsamen – sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch noch himmlisch!

Lagerung und Aufwärmen
Ach, das Beste an diesem Rezept? Es schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser! Wenn bei uns mal was übrig bleibt (was selten vorkommt!), packe ich es einfach in eine luftdichte Box und stelle es in den Kühlschrank. Maximal 2-3 Tage hält es sich – aber ehrlich gesagt, bei uns ist es nie so lange geblieben!
Zum Aufwärmen nehme ich immer eine beschichtete Pfanne mit etwas Öl – nicht die Mikrowelle! Die macht die Nudeln leider gummiartig. Ich erhitze das Chow Mein bei mittlerer Temperatur und füge eventuell einen Spritzer Wasser oder Brühe dazu, damit es nicht austrocknet. Manchmal gebe ich noch ein paar frische Gemüsestreifen dazu für extra Biss. So schmeckt’s fast wie frisch gemacht!
Ein kleiner Tipp von mir: Falls du das Hähnchen separat aufbewahrst und erst vor dem Servieren wieder untermischst, bleibt es besonders saftig. Aber seien wir ehrlich – meist landet der Rest eh direkt aus dem Kühlschrank in meinem Mund als Mitternachtssnack… einfach unwiderstehlich!
Nährwertangaben
Okay, ich geb’s zu – ich bin kein Ernährungsexperte, aber hier sind die ungefähren Werte für eine Portion von meinem Lieblings-Chow Mein. Bitte denk dran, das sind nur Richtwerte – je nachdem welche Nudeln du nimmst oder wie viel Öl du verwendest, können die Zahlen etwas schwanken!
Pro Portion kriegst du etwa 450 kcal, davon 30 g Eiweiß (perfekt nach dem Sport!) und 55 g Kohlenhydrate für deine Energie. Das Fett hält sich mit 12 g in Grenzen, vor allem wenn du sparsam mit dem Öl umgehst. Und das Beste: Durch das ganze frische Gemüse stecken satte 4 g Ballaststoffe drin!
Falls du es genauer wissen willst, schau einfach auf die Packungen deiner Zutaten und rechne es dir selbst aus. Aber hey – bei so einem leckeren Gericht zählen Kalorien doch eh nur halb, oder?
Häufige Fragen zu hahnchen chow mein
Ich bekomme so oft Fragen zu meinem Lieblings-Rezept, dass ich dachte, ich fasse mal die wichtigsten zusammen. Vielleicht hast du ja dieselben Gedanken gehabt wie viele andere Köche vor dir!
Kann ich andere Nudeln nehmen?
Aber klar doch! Die klassischen Eiernudeln sind zwar super, aber ich hab’s auch schon mit Reisnudeln, Udon-Nudeln oder sogar normalen Spaghetti gemacht – alles kein Problem! Wichtig ist nur, dass du die Garzeit der Packung folgst. Mein Tipp: Bei Reisnudeln einfach in heißem Wasser einweichen (nicht kochen!), dann bleiben sie schön bissfest. Und wenn’s mal ganz schnell gehen muss, nehme ich manchmal die vorgekochten Yakisoba-Nudeln aus dem Kühlregal. Die sind in 2 Minuten fertig!
Wie mache ich es schärfer?
Oh, da kenn ich einige Tricks! Ich liebe es, wenn’s richtig feurig wird. Am einfachsten sind Chiliflocken – einfach beim Braten mit ins Gemüse geben. Oder du nimmst eine frische Chilischote (die roten sind meist schärfer als die grünen). Mein absoluter Geheimtipp: Ein Löffel Sriracha-Sauce mit in die Pfanne geben – das gibt nicht nur Schärfe, sondern auch dieses tolle Knoblaucharoma. Und wenn du’s richtig authentisch willst, probier mal Sambal Oelek – aber Vorsicht, das hat’s in sich!
Kann ich Tofu statt Hähnchen nehmen?
Natürlich! Ich mache das oft für meine vegetarischen Freunde. Nimm am besten festen Räuchertofu, den du in Würfel schneidest und schön knusprig anbrätst. Extra-Tipp: Den Tofu vorher mit etwas Sojasauce und Maisstärke marinieren – dann wird er außen richtig lecker kross! Und wenn du es ganz einfach willst, geht auch fertiger gebratener Tofu aus dem Asia-Laden. Schmeckt fast wie im Restaurant!
Mach dieses Rezept noch heute
Also, was hält dich noch auf? Schnapp dir eine Pfanne und leg los – dieses Rezept ist wirklich kinderleicht und sooo lohnenswert! Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir erzählst, wie es dir geschmeckt hat. Schick mir gerne ein Foto von deinem Werk oder verrate mir deine persönliche Variante. Bei mir steht übrigens schon morgen wieder Chow Mein auf dem Plan – so lecker ist das!
Print30-Minuten Hähnchen Chow Mein für ultimativen Genuss
Ein einfaches Rezept für leckeres Hühnchen Chow Mein, perfekt für eine schnelle Mahlzeit.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 2 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Asiatisch
- Diet: Low Fat
Ingredients
- 300 g Hühnchenbrust, in Streifen geschnitten
- 200 g Nudeln (z.B. Eiernudeln)
- 1 Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Karotte, in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, in Streifen geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 2 EL Pflanzenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und beiseite stellen.
- Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und Hühnchenstreifen goldbraun braten.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz anbraten.
- Paprika und Karotte dazugeben und 3-4 Minuten braten.
- Sojasauce und Sesamöl einrühren.
- Gekochte Nudeln unterheben und alles vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Notes
- Für mehr Würze können Sie Chiliflocken hinzufügen.
- Frischer Koriander passt gut als Garnitur.
- Das Gericht schmeckt auch mit Tofu statt Hühnchen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450 kcal
- Sugar: 5 g
- Sodium: 800 mg
- Fat: 12 g
- Saturated Fat: 2 g
- Unsaturated Fat: 7 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 55 g
- Fiber: 4 g
- Protein: 30 g
- Cholesterol: 70 mg