Lachs im Blätterteig – Ein Elegantes und Einfaches Ofengericht

Lachs in Blätterteig ist eines dieser Gerichte, die aussehen und schmecken wie aus einem Gourmetrestaurant – dabei aber unglaublich einfach zuzubereiten sind. Knuspriger, goldbrauner Blätterteig umhüllt ein zartes Lachsfilet, oft ergänzt durch eine cremige Füllung aus Frischkäse, Spinat oder Kräutern. Außen knusprig, innen saftig – ein Traum auf dem Teller! Ob als Hauptgericht für Gäste, als festliches Abendessen oder als raffinierte Idee für ein romantisches Dinner zu zweit – Lachs im Blätterteig ist immer ein echter Hingucker.

Was dieses Gericht so besonders macht, ist das Spiel mit Texturen und Aromen: Der buttrige Teig trifft auf das würzige Lachsfilet, eventuell ergänzt durch eine Zitronennote, etwas Senf oder frischen Dill. Man kann es klassisch halten oder kreativ abwandeln – vegetarische Füllungen, asiatische Würzungen oder sogar eine Süßkartoffel-Lachs-Variante sind möglich. Und das Beste: Die Vorbereitung dauert meist nicht länger als 20 Minuten.

Gerade für Kochanfänger:innen ist dieses Gericht ideal, weil man mit wenigen Handgriffen beeindruckende Ergebnisse erzielt. Der Blätterteig nimmt einem viel Arbeit ab, und die Backzeit von etwa 20–25 Minuten lässt genug Zeit für Beilagen oder das Decken des Tisches. Ob du mit tiefgekühltem Lachs arbeitest oder frisches Filet verwendest – das Ergebnis wird köstlich sein.

Die Basis: Zutaten & Grundrezept

Die Zutatenliste ist übersichtlich, aber jede Komponente zählt. Für zwei Personen brauchst du:

  • 2 Lachsfilets (je ca. 150–200 g, ohne Haut)
  • 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 2–3 EL Frischkäse (natur oder mit Kräutern)
  • 1 TL Dijon-Senf oder Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer, Dill oder Schnittlauch nach Geschmack
  • 1 Eigelb (zum Bestreichen)
  • Optional: Babyspinat, Lauch, Zucchini oder Pilze als zusätzliche Füllung

Zubereitung: Blätterteig auf einem Bogen Backpapier ausrollen. Den Frischkäse mit Senf, Kräutern, Salz und Pfeffer vermengen. Die Mischung mittig auf den Teig streichen. Darauf das Lachsfilet legen (ggf. mit Zitrone oder Gewürzen einreiben). Den Teig wie ein Paket um den Fisch schlagen, Ränder gut andrücken. Mit Eigelb bestreichen, ggf. mit einem Muster verzieren. Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.

Kreative Varianten und Füllideen

So vielseitig wie Lachs selbst ist auch seine „Verpackung“ im Blätterteig. Die Möglichkeiten sind fast endlos – hier ein paar besonders beliebte Kombinationen:

Mit Spinat & Frischkäse: Ein Klassiker. Den Spinat vorher kurz dünsten, mit Frischkäse vermengen und würzen.

Mit Lauch & Senf: Lauch in feinen Ringen anbraten, mit Senf vermengen und als würzige Basis unter den Lachs legen.

Mit Zitrone & Honig: Eine dünne Zitronenscheibe auf den Lachs, etwas Honig oder Ahornsirup – süß-säuerlich-frisch!

Mit Pesto: Pesto Rosso oder Basilikum unter den Teig – würzig, aromatisch, mediterran.

Asiatisch inspiriert: Mit Sojasauce, Frühlingszwiebeln, Ingwer und Sesam als Füllung – mal ganz anders!

Veggie-Füllungen: Süßkartoffel-Püree, Champignons oder eine Tomaten-Zucchini-Füllung für extra Gemüsegenuss.

Auch das Formen lässt sich variieren – ob klassisch wie ein Strudel, in Päckchenform, als Mini-Lachs-Päckchen oder als kunstvoll geflochtene Teigrolle. Alles ist erlaubt, was gefällt und schmeckt.

Die perfekte Beilage zu Lachs im Blätterteig

Zu einem so aromatischen Gericht passen am besten leichte, frische Beilagen. Denn der Blätterteig bringt bereits genug Reichhaltigkeit mit sich. Hier ein paar Ideen:

Zitroniger Feldsalat mit Granatapfelkernen
Grüner Spargel aus dem Ofen mit Parmesan
Röstkartoffeln mit Rosmarin
Gedünsteter Brokkoli oder Blumenkohl
Cremiges Selleriepüree oder Kartoffelstampf mit Muskat
Ein fruchtiger Couscous-Salat mit Minze
Als Sauce eignet sich eine helle Weißwein-Sahnesauce, eine Zitronen-Butter-Sauce oder ein einfacher Joghurt-Dip mit Dill. Auch ein Löffel Preiselbeeren passt überraschend gut – gerade zur Spinat-Füllung.

Zum Trinken passt hervorragend ein Glas trockener Weißwein (z. B. Sauvignon Blanc, Chardonnay) oder ein leichter Rosé. Für Alkoholfreie: Zitronenwasser mit Minze oder ein Ginger Ale mit Limette.

Meal Prep, Lagerung & Aufwärmen

Lachs in Blätterteig lässt sich auch super vorbereiten – ideal für Gäste oder wenn man stressfrei kochen möchte. Einfach die Teigpäckchen vorbereiten und im Kühlschrank lagern (max. 6–8 Stunden). Vor dem Backen frisch mit Eigelb bestreichen und ab in den Ofen.

Reste lassen sich im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahren und im Ofen bei 160 °C aufwärmen – so bleibt der Teig knusprig. Mikrowelle ist möglich, aber der Teig wird schnell weich.

Tipp: Bereits gebackene Päckchen lassen sich auch einfrieren. Zum Servieren einfach bei 180 °C etwa 15–20 Minuten aufbacken – ideal als schnelles Mittagessen oder Büro-Snack!

Auch als Meal Prep fürs Büro oder unterwegs macht sich Lachs im Blätterteig gut – einfach kalt in Stücke schneiden, mitnehmen und z. B. mit einem kleinen Salat kombinieren.

Für Gäste, Feiertage oder besondere Anlässe

Dieses Gericht ist wie gemacht für Dinnerpartys, Feiertagsessen oder das perfekte Sonntagsgericht. Die elegante Optik, der wunderbare Duft und der überraschend geringe Aufwand machen es zum Lieblingsrezept vieler Hobbyköche.

Zu Weihnachten kannst du es z. B. mit einer Orangensauce servieren, zu Ostern mit frischem Spargel und zu Silvester als Teil eines Tapas- oder Sharing-Menüs in kleinen Portionen.

Auch auf Buffets ist Lachs im Blätterteig ein Hit – einfach in kleine Stücke schneiden, mit frischen Kräutern dekorieren und auf einer Platte servieren. Warm oder lauwarm – immer ein Genuss.

Besonders eindrucksvoll wird das Ganze, wenn du den Teig mit einem Messer oder Teigrädchen einkerbst, ein Gittermuster schneidest oder kleine Blätter und Ornamente aus Teigresten bastelst. Das Auge isst schließlich mit.

FAQ – Häufige Fragen zu Lachs im Blätterteig

1. Kann ich auch TK-Lachs verwenden?
Ja, aber unbedingt vorher komplett auftauen und trocken tupfen, damit der Blätterteig nicht durchweicht.

2. Wird der Lachs nicht zu trocken beim Backen?
Nein, solange er vom Blätterteig gut umhüllt ist. Die Hülle schützt das Filet und hält es saftig.

3. Muss ich den Blätterteig blindbacken?
Nein. Der Teig wird direkt um den Lachs geschlagen und gebacken. Wichtig ist nur, dass du ihn gut verschließt.

4. Welche Sauce passt am besten dazu?
Zitronenbutter, Weißwein-Sahnesauce oder ein cremiger Joghurt-Dip mit Dill – je nach Geschmack.

5. Wie lange muss der Lachs in den Ofen?
Etwa 25 Minuten bei 200 °C. Der Teig sollte goldbraun sein und der Lachs innen zart rosa.

6. Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja! Du kannst es bis zu 8 Stunden vorher zusammenbauen und im Kühlschrank aufbewahren.

7. Was tun, wenn der Teig nicht aufgeht?
Ofen richtig vorheizen und den Teig gut verschließen. Auch ein frisches Eigelb sorgt für schöne Farbe.

8. Welche Kräuter passen gut dazu?
Dill, Schnittlauch, Petersilie, Kerbel – am besten frisch gehackt zur Füllung oder als Deko.

9. Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja. Bereits gebacken kannst du es in Stücken einfrieren und im Ofen wieder aufbacken.

10. Was passt als Dessert zu diesem Gericht?
Etwas Leichtes wie Zitronen-Mousse, Fruchtsalat oder ein Sorbet mit Minze – perfekt zum Ausklang.

Leave a Comment