Chinesische Hähnchenpfanne Mit Reis In Nur 35 Minuten Unwiderstehlich

Ich liebe diese chinesische Hähnchenpfanne mit Reis, weil sie so verdammt einfach ist und trotzdem mega lecker schmeckt! Mein erstes Date mit meinem jetzigen Mann habe ich mit genau diesem Gericht beeindruckt – er dachte, ich wäre eine Küchengöttin dabei ist es wirklich kinderleicht. Seitdem ist es unser Go-To-Rezept wenn’s mal schnell gehen muss aber trotzdem was Besonderes sein soll.

Was ich daran so mag? Du brauchst nur eine Pfanne und einen Topf für den Reis, und in 35 Minuten steht das Essen auf dem Tisch. Perfekt nach einem langen Arbeitstag oder wenn unerwartet Besuch kommt. Die Kombination aus knusprigem Hähnchen, knackigem Gemüse und dieser leckeren Sojasauce-Ingwer-Mischung ist einfach unschlagbar!

Vertrau mir – selbst wenn du normalerweise nur Fertiggerichte machst, schaffst du das hier locker. Ich koche das Rezept seit Jahren und habe es schon an alle meine Freundinnen weitergegeben. Die kommen immer wieder darauf zurück, genau wie ich!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Superschnell: In 35 Minuten steht das Essen auf dem Tisch – schneller als jeder Lieferdienst!
  • Superlecker: Die perfekte Balance aus süß, salzig und umami durch die Sojasauce und den frischen Ingwer.
  • Superflexibel: Du kannst das Gemüse nach Lust und Laune austauschen – was gerade da ist, kommt rein!
  • Supereinfach: Nur ein paar Grundzutaten und einfache Schritte – wirklich jeder kann das!

Zutaten für chinesische Hähnchenpfanne mit Reis einfach zubereiten

Okay, lass uns mal die Zutatenliste durchgehen – du wirst sehen, es ist wirklich kein Hexenwerk! Ich habe hier alles aufgeschrieben, was du brauchst, und vor allem wie du es vorbereitest. Das ist nämlich der Trick bei Pfannengerichten: Wenn alles geschnibbelt und bereitsteht, geht’s ratzfatz!

  • 300 g Hähnchenbrust – in etwa 1 cm dicke Streifen schneiden (nicht zu dünn, sonst wird’s trocken!)
  • 200 g Reis – ich nehme meistens Basmati oder Jasmin, aber jeder Langkornreis geht
  • 1 Zwiebel – fein gehackt (oder in dünnen Streifen, wenn du es rustikaler magst)
  • 2 Knoblauchzehen – ganz fein gehackt oder durch die Presse gedrückt
  • 1 Paprika – in dünne Streifen geschnitten, Farbe ist egal (ich nehm gern rot, weil die süßer ist)
  • 50 ml Sojasauce

  • – die helle Variante, nicht die dunkle!
  • 2 EL Öl – Erdnussöl ist ideal, aber Raps- oder Sonnenblumenöl geht auch
  • 1 TL Ingwer – frisch gerieben (kein Pulver, bitte!)
  • Salz und Pfeffer – nach Geschmack, aber vorsichtig mit dem Salz, die Sojasauce ist ja schon salzig

Wichtige Hinweise zu Zutaten

Ein paar Kleinigkeiten, die ich durch jahrelanges Kochen gelernt habe:

Sojasauce: Nimm die helle Variante, die ist milder. Wenn du glutenfrei leben musst, geht Tamari super als Ersatz. Und falls dir das Gericht zu salzig wird, einfach 1 TL Honig oder Zucker dazu – das balanciert den Geschmack aus.

Hähnchen: Im Notfall geht auch Putenbrust, aber Hähnchen bleibt am saftigsten. Und bitte nicht vorgegart kaufen – das wird gummiartig in der Pfanne!

Gemüse: Die Paprika kannst du durch Zucchini, Möhren oder Brokkoli ersetzen. Ich werf manchmal noch eine Handvoll Zuckererbsen in den letzten 2 Minuten dazu – mega knackig!

Ingwer: Den frisch zu reiben lohnt sich wirklich! Einfach ein Stückchen einfrieren, dann lässt er sich super reiben und du hast immer welchen parat.

Zubereitung: Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis einfach zubereiten

Okay, jetzt geht’s ans Eingemachte! Ich erklär dir Schritt für Schritt, wie du die perfekte Hähnchenpfanne hinbekommst. Vertrau mir – wenn du dich an diese Reihenfolge hältst, kann eigentlich nichts schiefgehen. Und der beste Teil? Während die Pfanne brutzelt, kannst du schon mal den Tisch decken!

  1. Reis kochen: Als erstes den Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Ich mach das immer parallel, dann ist alles gleichzeitig fertig. Ein kleiner Trick: Wenn der Reis fertig ist, Deckel drauf lassen und noch 5 Minuten nachquellen lassen – wird schön locker!
  2. Hähnchen anbraten: Öl in einer großen Pfanne (oder Wok) bei mittel-hoher Hitze erhitzen. Hähnchenstreifen hineingeben und 3-4 Minuten scharf anbraten, bis sie schön goldbraun sind. Nicht ständig rühren – lassen sie mal kurz in Ruhe, dann kriegen sie diese leckere Kruste!
  3. Gemüse dazu: Zwiebel und Knoblauch zu den Hähnchenstreifen geben und 1 Minute mitbraten, bis es duftet. Dann die Paprikastreifen unterheben und weitere 2 Minuten braten. Das Gemüse soll noch bissfest sein – nicht zu weich kochen!
  4. Würzen: Sojasauce und geriebenen Ingwer dazugeben, alles gut vermengen und noch 1 Minute braten lassen. Du siehst wie die Soße alles schön glänzend macht? Genau so soll’s aussehen!
  5. Abschmecken: Jetzt erst mit Pfeffer würzen (und nur ganz vorsichtig mit Salz, die Sojasauce ist ja schon salzig). Einmal probieren – wenn’s dir zu mild ist, noch einen Spritzer Sojasauce oder eine Prise Chili dazu.
  6. Servieren: Reis auf Teller anrichten, die knusprige Hähnchenpfanne darübergeben und sofort servieren. Am besten schmeckt’s frisch aus der Pfanne!

Tipps für perfektes Gelingen

Hier ein paar meiner besten Kniffe, die ich durch viel Trial-and-Error gelernt habe:

1. Richtig heiß anbraten: Die Pfanne muss richtig heiß sein, bevor das Hähnchen reinkommt. Teste es mit einem Tropfen Wasser – wenn er zischend verdampft, ist die Temperatur perfekt. So bleibt das Fleisch saftig und bekommt diese leckere Bräune.

2. Nicht überladen: Wenn du die Menge verdoppeln willst, nimm lieber zwei Pfannen. Zu voll wird’s matschig, weil das Gemüse dann “dämpft” statt zu braten. Vertrau mir – ich hab’s falsch gemacht, damit du es richtig machen kannst!

Bereite alle Zutaten vor dem Kochen vor (die Franzosen nennen das “mise en place“). So verbrennst du nichts, während du frenetisch versuchst, eine Zwiebel zu hacken. Ich stell alles in kleinen Schälchen bereit – sieht nicht nur professionell aus, sondern macht’s auch viel entspannter!

Serviervorschläge

Also, die Hähnchenpfanne schmeckt natürlich super für sich allein, aber mit ein paar kleinen Extras wird sie zum absoluten Highlight! Hier meine Lieblingsvarianten – je nachdem, worauf ich gerade Lust habe oder was noch so im Kühlschrank liegt:

Frisch und knackig: Eine Handvoll gehackte Frühlingszwiebeln oder Koriander obendrauf streuen. Die grüne Farbe macht’s nicht nur hübsch, sondern gibt auch einen frischen Geschmackskick. Mein Mann mag’s am liebsten mit extra Koriander – da kann ich nie genug draufpacken!

Crunchy Topping: Geröstete Sesamsamen oder gehackte Erdnüsse drüberstreuen. Die knackige Textur ist der Hammer! Einmal probiert, willst du’s nie wieder ohne. (Achtung: Nicht zu früh drauf, sonst werden sie labberig!)

Schärfe-Liebhaber: Ein paar Spritzer Sriracha oder Chiliflocken dazu – perfekt, wenn’s mal etwas mehr Power sein soll. Meine Schwester nimmt immer diese knallrote Sauce, bis ihr die Tränen kommen…aber jedem das Seine!

Und ganz wichtig: Servier das Ganze in einer schönen Schüssel oder direkt aus der Pfanne – bei uns landet sie oft mitten auf dem Tisch, und jeder bedient sich. So gemütlich schmeckt’s gleich doppelt so gut!

Lagerung und Aufwärmen

Okay, mal ehrlich – bei uns bleibt von diesem Gericht eigentlich nie was übrig! Aber falls du doch mal mehr gemacht hast oder einfach nicht alles auf einmal schaffst, habe ich hier die besten Tipps, wie du die Hähnchenpfanne richtig aufbewahrst und wieder warm machst, ohne dass sie matschig oder trocken wird.

Aufbewahren: Einfach komplett abkühlen lassen (nicht warm in den Kühlschrank stellen!) und dann in einem luftdichten Behälter maximal 2 Tage im Kühlschrank lagern. Ich nehme immer diese Glasbehälter mit Gummidichtung – die sind perfekt und nehmen keinen Geruch an. Wichtig: Reis und Pfanne getrennt aufbewahren, sonst wird der Reis pappig!

Wieder warm machen: Auf keinen Fall in die Mikrowelle! Die macht alles matschig. Besser: Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen, einen Schuss Wasser oder Brühe dazu (so viel, dass der Boden gerade bedeckt ist), dann die Hähnchenpfanne rein und unter gelegentlichem Rühren erwärmen. Dauert zwar 5-7 Minuten, aber schmeckt fast wie frisch gemacht!

Kleiner Profi-Tipp: Wenn du den Reis mit aufwärmen willst, gib ihn in ein Sieb und brüh ihn mit kochendem Wasser kurz ab – das macht ihn wieder schön locker. Oder noch besser: Mach dir schnell 1-2 frische Eier als Spiegelei dazu – dann schmeckt das Ganze wie ein neues Gericht!

Einfrieren würde ich das Gericht übrigens nicht – der Reis wird komisch und das Gemüse matschig. Aber für 1-2 Tage im Kühlschrank ist es wirklich perfekt. Mein Mann nimmt die Reste manchmal mit zur Arbeit – in einer Thermosdose bleibt es bis mittags schön warm!

Häufige Fragen zur chinesischen Hähnchenpfanne mit Reis

Auch nach all den Jahren, in denen ich dieses Gericht koche, bekomme ich immer noch Fragen dazu – und das ist auch gut so! Hier beantworte ich die häufigsten, die mir gestellt werden (und ein paar, die ich mir selbst anfangs gestellt habe!).

Kann ich Tiefkühlgemüse verwenden?

Aber klar! Ich mach das selbst oft, wenn mal nichts Frisches da ist. Einfach das gefrorene Gemüse direkt aus der Packung in die Pfanne geben – kein Auftauen nötig! Nur etwas länger braten lassen, bis die ganze Feuchtigkeit verdampft ist. Besonders gut eignen sich asiatische Gemüsemischungen mit Bambus und Wasserchestnuts. Aber Achtung: Tiefkühlpaprika wird oft matschig, die nehme ich lieber frisch.

Was kann ich statt Hähnchen nehmen?

Oh da gibt’s so viele Möglichkeiten! Rindfleisch in dünnen Streifen geht super (nur etwas kürzer braten). Für Vegetarier: Tofu oder Tempeh (erst anbraten, dann marinieren). Mein absoluter Geheimtipp? Garnelen! Die müssen nur die letzten 2 Minuten rein, sonst werden sie gummiartig. Und wenn’s mal richtig schnell gehen muss: gehacktes Schweinefleisch – das ist in 5 Minuten durch!

Warum wird mein Reis immer so matschig?

Das Problem kenne ich nur zu gut – mein erster Versuch sah aus wie Brei! Der Trick: 1) Reis vor dem Kochen gründlich waschen bis das Wasser klar ist (das entfernt die Stärke). 2) Etwas weniger Wasser nehmen als auf der Packung steht (ich mach etwa 1:1,5 Reis zu Wasser). 3) Nach dem Kochen sofort den Deckel abnehmen und 2 Minuten warten, dann mit einer Gabel auflockern. Seit ich das so mache, klappt’s perfekt!

Noch Fragen? Immer her damit! Ich steh total auf Küchenexperimente und probier gern neue Varianten aus. Schreib mir in den Kommentaren, wie deine Version geworden ist – vielleicht entdecken wir gemeinsam den nächsten genialen Twist für dieses einfache Rezept!

Nährwertangaben

Okay, ich bin keine Ernährungswissenschaftlerin, aber hier sind die ungefähren Werte pro Portion – natürlich kann das je nach deinen genauen Zutaten etwas variieren. Ich hab das mal grob mit einer App durchgerechnet, also nimm’s als Richtwert:

  • 450 kcal – nicht wenig, aber auch nicht übertrieben für ein vollwertiges Hauptgericht
  • 30g Protein – dank dem Hähnchen perfekt nach dem Sport!
  • 55g Kohlenhydrate – Hauptsächlich vom Reis
  • 12g Fett – Wenn du Erdnussöl nimmst, ist das gutes Pflanzenfett
  • 3g Ballaststoffe – Durch das Gemüse

Kleiner Tipp: Wenn du Kalorien sparen willst, nimm einfach etwas weniger Öl (1 EL reicht auch) und etwas mehr Gemüse. Aber hey – ab und zu darf’s auch mal was Leckeres sein ohne dass man jedes Gramm zählt, oder?

Bewertung und Feedback

So, jetzt bist du dran! Hast du das Rezept ausprobiert? Wie ist es geworden? Ich bin mega neugierig!

Schreib mir doch in den Kommentaren:

  • Welche Gemüsesorten hast du verwendet?
  • Hast du noch einen genialen Zusatz entdeckt?
  • Wie hat’s deiner Familie geschmeckt?

Und wenn’s dir gefallen hat – freu mich total über eine Sternchen-Bewertung! Das hilft anderen, das Rezept zu finden. Aber natürlich auch wenn du Verbesserungsvorschläge hast – ich lern immer gern dazu!

PS: Falls du ein Foto gemacht hast – zeig’s mir! Ich sammle die besten Varianten und stelle sie auf meiner Seite vor (natürlich mit deinem Namen dabei). Wer weiß, vielleicht kreieren wir gemeinsam die nächste geniale Abwandlung dieses einfachen Klassikers!

Print

Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis in nur 35 Minuten unwiderstehlich

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Eine einfache chinesische Hähnchenpfanne mit Reis, die schnell zubereitet ist und köstlich schmeckt.

  • Author: Amaly
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 2 Portionen 1x
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: Chinesisch
  • Diet: Low Fat

Ingredients

Scale
  • 300 g Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten
  • 200 g Reis
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Paprika, in Streifen geschnitten
  • 50 ml Sojasauce
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Reis nach Packungsanweisung kochen.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen und Hähnchenstreifen goldbraun anbraten.
  3. Zwiebel, Knoblauch und Paprika hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Sojasauce und Ingwer dazugeben und alles gut vermengen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Notes

  • Für mehr Schärfe können Sie Chili hinzufügen.
  • Frisches Gemüse kann nach Belieben ergänzt werden.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 450 kcal
  • Sugar: 5 g
  • Sodium: 800 mg
  • Fat: 12 g
  • Saturated Fat: 2 g
  • Unsaturated Fat: 8 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 55 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 30 g
  • Cholesterol: 70 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

Leave a Comment