Cremiger Kondensmilch-Flan Rezept
Cremiger Kondensmilch-Flan ist ein klassisches Dessert, das mit seiner zarten, cremigen Textur und dem karamellisierten Zuckerbelag immer wieder begeistert. Es ist einfach zuzubereiten und hat einen einzigartigen, süßen Geschmack, der alle Naschkatzen verführt. Perfekt für festliche Anlässe oder als besonderes Dessert nach einem leckeren Abendessen.

Zutaten
- 1 Dose (395 g) gezuckerte Kondensmilch
- 1 Dose (400 ml) Vollmilch
- 4 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/2 Tasse Zucker (für das Karamell)
- 2 EL Wasser (für das Karamell)
Anleitung
Karamell vorbereiten
- Karamell zubereiten: Den Zucker und das Wasser in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Dabei nicht rühren, sondern den Topf leicht schwenken, bis der Zucker sich auflöst und eine goldbraune Karamellfarbe annimmt (ca. 5-7 Minuten). Vorsicht, der Karamell wird sehr heiß!
- Karamell in Form gießen: Den fertigen Karamell vorsichtig in eine runde Auflaufform oder Flanform gießen. Die Form leicht kippen, damit sich der Karamell gleichmäßig am Boden verteilt. Den Karamell abkühlen lassen, damit er fest wird.
Flan zubereiten
- Flan-Mischung herstellen: In einer großen Schüssel die Eier verquirlen. Die Kondensmilch, Vollmilch und Vanilleextrakt hinzufügen und gut umrühren, bis die Mischung glatt und gleichmäßig ist.
- Flan in die Form gießen: Die Flan-Mischung vorsichtig über den abgekühlten Karamell in die Form gießen.
Flan garen
- Wasserbad vorbereiten: Den Ofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Flanform in eine größere Auflaufform stellen und heißes Wasser in die größere Form gießen, sodass die Flanform etwa zur Hälfte im Wasserbad steht.
- Flan backen: Den Flan für etwa 50-60 Minuten backen, bis er fest ist. Um zu testen, ob er fertig ist, kannst du vorsichtig mit einem Messer in die Mitte des Flans stechen. Wenn es sauber herauskommt, ist der Flan fertig.
Abkühlen und servieren
- Flan abkühlen lassen: Den Flan aus dem Wasserbad nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Danach für mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit er vollständig fest wird.
- Flan stürzen und servieren: Den Flan vorsichtig aus der Form stürzen. Du kannst die Form mit heißem Wasser erwärmen, um das Karamell leichter lösen zu können. Den Flan in Scheiben schneiden und servieren.
Tipps für das perfekte Cremige Kondensmilch-Flan Rezept
- Karamell-Variante: Du kannst das Karamell auch mit einem Schuss Rum oder Vanilleextrakt verfeinern, um eine zusätzliche Geschmackstiefe zu erhalten.
- Konsistenz anpassen: Wenn du einen besonders cremigen Flan möchtest, kannst du etwas mehr Kondensmilch und weniger Vollmilch verwenden.
- Verzierungen: Du kannst den Flan nach Belieben mit frischen Früchten, Schlagsahne oder Schokoladensauce garnieren.
- Veganer Flan: Um eine vegane Version zuzubereiten, ersetze die Eier durch eine pflanzliche Alternative (z. B. Aquafaba) und die Kondensmilch durch eine vegane Kondensmilch.

Häufig gestellte Fragen
1. Wie lange kann der Flan aufbewahrt werden?
Der Flan hält sich im Kühlschrank für 3-4 Tage. Achte darauf, ihn gut abgedeckt zu lagern, damit er nicht austrocknet.
2. Kann ich das Karamell auch im Ofen machen?
Ja, du kannst das Karamell auch im Ofen zubereiten. Gib einfach den Zucker in eine ofenfeste Form und erhitze ihn bei 180°C, bis er schmilzt und goldbraun wird.
3. Kann ich den Flan auch in kleinen Förmchen machen?
Ja, du kannst den Flan auch in kleinen Förmchen oder Tassen zubereiten, sodass jeder eine eigene Portion bekommt. Achte darauf, die Backzeit anzupassen, da kleine Förmchen schneller garen.
4. Wie kann ich verhindern, dass der Flan Risse bekommt?
Stelle sicher, dass die Hitze im Ofen nicht zu hoch ist, und verwende immer ein Wasserbad, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Dies hilft, dass der Flan nicht zu schnell gart und Risse bekommt.
5. Kann ich den Flan auch ohne Karamell machen?
Ja, du kannst den Karamell weglassen, aber der Flan verliert dadurch einen wichtigen Geschmack. Du kannst stattdessen auch eine Fruchtsauce oder Sirup hinzufügen.
6. Kann ich das Rezept auch ohne Vanilleextrakt machen?
Ja, du kannst den Vanilleextrakt weglassen oder durch eine andere Aromastoffe wie Zimt oder Kokosnussmilch ersetzen.
7. Was mache ich, wenn der Karamell anbrennt?
Wenn der Karamell anbrennt, solltest du ihn wegwerfen und neu machen. Achte darauf, den Zucker nicht zu lange zu erhitzen und die Hitze beim Schmelzen niedrig zu halten.
8. Wie bekomme ich den Flan aus der Form?
Um den Flan leichter aus der Form zu bekommen, kannst du die Form mit heißem Wasser erwärmen, damit sich das Karamell löst. Ein kurzer Hinweis: Stelle sicher, dass du die Form auf einen Teller legst, bevor du sie umdrehst.
9. Kann ich die Konsistenz des Flans verändern?
Ja, wenn du den Flan fester machen möchtest, kannst du die Menge der Eier leicht erhöhen. Wenn du ihn weicher magst, reduziere die Menge der Eier oder verwende mehr Milch.
10. Kann ich den Flan auch ohne Zucker zubereiten?
Ja, du kannst den Zucker durch einen Zuckerersatz wie Stevia oder Ahornsirup ersetzen, wenn du eine zuckerfreie Version des Flans machen möchtest.