Funfetti Cutout Cookies: Bunte Ausstechplätzchen für jedes Fest

Funfetti Cutout Cookies sind die perfekte Kombination aus zarten Zuckerkeksen und den fröhlichen, bunten Streuseln. Sie sind ideal für Partys, Geburtstagsfeiern oder als süßes Geschenk. Der bunte Effekt der Streusel macht diese Kekse nicht nur lecker, sondern auch zu einem echten Hingucker. Ein wahrer Genuss für Augen und Gaumen!

Warum du diese Funfetti Cutout Cookies lieben wirst

Diese Funfetti Cutout Cookies sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst sie in beliebige Formen ausstechen, sie nach Belieben mit Zuckerguss oder weiteren Streuseln verzieren und sogar in diversen Farben backen, um sie perfekt auf ein bestimmtes Thema oder Event abzustimmen. Ein Spaß für die ganze Familie, vor allem beim Ausstechen und Dekorieren!

Warum diese Kekse besonders sind:

  • Fröhlich bunt – perfekt für Partys und Feiern
  • Knusprig und buttrig – der ideale Zuckerkeks
  • Einfach zu backen – auch für Anfänger geeignet
  • Vielseitig verziehbar – mit Glasuren und mehr
  • Ideal als Geschenk oder Mitbringsel

Zutaten für Funfetti Cutout Cookies

Für etwa 20–30 Kekse (je nach Größe):

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Salz
  • 100 g Zucker
  • 120 g Butter, zimmerwarm
  • 1 Ei (oder ein Leinsamen-Ei für eine vegane Variante)
  • 150 g bunte Streusel (Funfetti-Streusel)
  • Optional: Lebensmittelfarbe, um den Teig zu färben

Für den Zuckerguss (optional):

  • 150 g Puderzucker
  • 1–2 EL Milch (oder pflanzliche Milch)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Mehr Schokoladenstückchen oder bunte Streusel zum Dekorieren

Zubereitung Schritt für Schritt

1. Teig vorbereiten

  • In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermengen.
  • In einer separaten Schüssel die Butter und Zucker cremig schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist.
  • Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.

2. Mehlmischung hinzufügen

  • Die Mehlmischung nach und nach zu der Butter-Zucker-Mischung geben und alles zu einem glatten Teig vermengen.

3. Streusel einarbeiten

  • Die bunten Streusel unter den Teig heben. Falls du den Teig einfärben möchtest, füge nun Lebensmittelfarbe hinzu.

4. Teig kühlen

  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. So lässt er sich später leichter ausrollen.

5. Kekse ausstechen

  • Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 0,5 cm dick ausrollen.
  • Mit Ausstechformen deiner Wahl die Kekse ausstechen. Du kannst klassische Runde, Herzen, Sterne oder jede andere Form verwenden.

6. Backen

  • Die ausgestochenen Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  • Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 8–10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  • Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen.

7. Dekorieren (optional)

  • Wenn du möchtest, kannst du die Kekse nach dem Abkühlen mit einem einfachen Zuckerguss verzieren.
  • Dafür einfach Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt zu einer glatten Glasur verrühren und die Kekse damit verzieren.
  • Mit bunten Streuseln oder zusätzlichen Schokoladenstückchen dekorieren.

Tolle Variationen & Zusatztipps

Mit Schokolade und Kakao
Füge für eine extra schokoladige Variante Kakaopulver in den Teig hinzu oder rühre Schokoladenstückchen hinein.

Mit Zuckerguss
Verziere die Kekse mit bunt eingefärbtem Zuckerguss, um sie noch farbenfroher zu machen.

Vegan
Für eine vegane Version ersetze das Ei durch ein Leinsamen-Ei (1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser) und verwende vegane Butter. Für den Zuckerguss kann pflanzliche Milch verwendet werden.

Mit Zitronen- oder Orangenschale
Füge etwas Zitronen- oder Orangenschale in den Teig, um den Keksen eine fruchtige Frische zu verleihen.

Perfekte Anlässe für Funfetti Cutout Cookies

  • Für Geburtstagsfeiern – die perfekten Kekse für jedes Kindergeburtstagsfest
  • Zu Weihnachten oder Ostern – als festliche Leckerei
  • Für einen bunten Brunch oder Kaffeeklatsch
  • Als süßes Mitbringsel – ideal als Geschenk
  • Für den Filmabend oder ein Picknick – eine fröhliche und leckere Kleinigkeit
Bunte Funfetti-Kekse, die in einer Stapelformation serviert werden. Sie sind mit bunten Zuckerstreuseln verziert und sehen köstlich und einladend aus.
Ein Stapel köstlicher Funfetti-Kekse, ideal für Feiern, Geburtstagsfeste oder einfach als fröhliche Nascherei!

Häufige Fragen (FAQs)

1. Warum zerbrechen meine Funfetti Cookies beim Ausstechen?

Der Teig könnte zu weich oder nicht ausreichend gekühlt sein. Achte darauf, den Teig gut zu kühlen, damit er beim Ausstechen nicht auseinanderfällt.

2. Kann ich die Streusel auch selbst herstellen?

Ja, du kannst selbst gemachte Streusel verwenden oder die Kekse nach dem Backen mit Schokoladenstreuseln oder Puderzucker verzieren.

3. Kann ich die Funfetti Cutout Cookies im Voraus backen?

Ja, die Kekse lassen sich gut im Voraus backen und in einer luftdichten Box für 4–5 Tage aufbewahren.

4. Wie mache ich die Kekse besonders fluffig?

Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren. Mische die Zutaten vorsichtig, bis der Teig gerade so zusammenkommt.

5. Kann ich die Funfetti Cookies im Voraus vorbereiten?

Ja, du kannst den Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass du den Teig vor dem Ausstechen gut durchrührst.

6. Wie lange bleiben die Funfetti Cutout Cookies frisch?

In einer luftdichten Box bleiben die Kekse bis zu 5 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren und später aufbacken.

7. Kann ich die Funfetti Cookies auch ohne Ausstechformen machen?

Ja, du kannst den Teig einfach in Kugeln formen und leicht platt drücken, bevor du sie backst. Sie werden dann rund, aber genauso lecker!

8. Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?

Wenn der Teig zu klebrig ist, gib einfach etwas mehr Mehl hinzu oder kühle ihn etwas länger.

9. Kann ich andere Füllungen verwenden?

Ja, du kannst den Teig auch mit Schokoladenstückchen, getrockneten Früchten oder Nüssen verfeinern.

10. Wie mache ich den Zuckerguss fester?

Wenn der Zuckerguss zu flüssig ist, füge einfach etwas mehr Puderzucker hinzu, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht.

Leave a Comment