35 Minuten Gebackenes Ricotta Huhn Köstlich Saftig Wie Nie

Okay, ich muss dir dringend von meinem neuen Lieblingsrezept erzählen – dieses gebackene Ricotta-Huhn ist ein absoluter Game-Changer! Ich habe es letzte Woche aus purer Langeweile ausprobiert (wir hatten mal wieder zu viel Ricotta im Kühlschrank) und – wow – was für eine Offenbarung! In nur 35 Minuten verwandeln sich einfache Zutaten in ein köstliches, saftiges Gericht, das selbst meine wählerischen Kinder begeistert hat. Das Beste? Du brauchst nicht mal eine Pfanne – alles geht fix im Ofen. Kein Wunder, dass dieses Rezept jetzt mindestens einmal pro Woche bei uns auf dem Tisch landet!

Warum Sie dieses gebackene Ricotta-Huhn Rezept lieben werden

Dieses Rezept hat mich komplett überzeugt – und zwar aus drei einfachen Gründen:

  • Superschnell zubereitet: Von der Vorbereitung bis zum fertigen Gericht vergehen nur 35 Minuten – perfekt für stressige Wochentage!
  • Unglaublich saftig: Die Ricotta-Mischung hält das Huhn so zart, dass es einfach vom Besteck fällt.
  • Total vielseitig: Passt super zu Nudeln, Salat oder sogar als Füllung für Wraps – bei uns wird es nie langweilig.
  • Kindertauglich: Selbst kleine Gourmetkritiker beißen begeistert zu (und merken gar nicht, wie gesund es ist!).

Vertrauen Sie mir – nach dem ersten Bissen werden Sie verstehen, warum ich so begeistert bin!

Zutaten für gebackenes Ricotta-Huhn

Okay, hier kommen die Zutaten, die dieses Gericht so besonders machen – und keine Sorge, es sind alles Basics, die du wahrscheinlich schon im Haus hast!

  • 500 g Hühnerbrust: Am besten frisch und in gleichmäßige Streifen geschnitten (etwa 2 cm breit) – so garen sie schön gleichmäßig.
  • 200 g Ricotta: Ich nehme immer die Vollfett-Variante für extra Cremigkeit, aber der fettarme geht auch.
  • 1 Ei: Das bindet die Mischung und gibt dem Huhn diese goldene Farbe.
  • 50 g geriebener Parmesan: Der Geheimtipp für den würzigen Kick! Frisch gerieben schmeckt natürlich am besten.
  • 1 TL Olivenöl: Nur ein Schuss für die extra Portion Geschmack.
  • Salz und Pfeffer: Nach Belieben – ich gebe immer eine gute Prise von beidem.
  • 1 TL getrockneter Oregano: Mein Lieblingskraut dafür, aber Thymian oder Rosmarin gehen auch.
  • 1 TL Knoblauchpulver: Für diejenigen unter uns, die es knoblauchig lieben – frisch gehackter Knoblauch funktioniert genauso.

Siehst du? Nichts Kompliziertes – nur gute Zutaten, die zusammen einfach magisch schmecken!

So bereiten Sie gebackenes Ricotta-Huhn zu

Jetzt wird’s spannend! Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du dieses köstliche Ricotta-Huhn zauberst – es ist wirklich kinderleicht. Vertraue mir, nach dem ersten Mal backst du es schon aus dem Effeff!

Vorbereitung der Zutaten

Alles beginnt mit gut vorbereiteten Zutaten – das ist mein Geheimnis für perfektes Ergebnis!

  1. Huhn waschen und trocken tupfen: Ich spüle die Hühnerbrust kurz unter kaltem Wasser ab und tupfe sie dann richtig trocken mit Küchenpapier. Nasses Huhn wird nicht knusprig – das habe ich schmerzlich gelernt!
  2. In Streifen schneiden: Gleichmäßige Stücke von etwa 2 cm Breite schneiden – so garen sie schön gleichmäßig durch. Keine Angst vor etwas Unregelmäßigkeit, das gibt Charakter!
  3. Ricotta-Mischung anrühren: In einer großen Schüssel vermische ich Ricotta, Ei, Parmesan, Oregano und Knoblauchpulver mit einem Löffel, bis alles schön cremig ist. Eine Prise Salz und Pfeffer nicht vergessen – ich probiere immer kurz, ob’s gewürzt genug ist.

Backen des Ricotta-Huhns

Hier kommt der magische Teil – wo sich alles verwandelt!

  1. Ofen vorheizen: Ich stelle meinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze und fette währenddessen ein Backblech leicht ein. Alternativ geht auch Backpapier – praktisch fürs spätere Aufräumen!
  2. Huhn bestreichen: Jetzt kommt der Spaß! Ich tauche jeden Hühnerstreifen in die Ricotta-Mischung und drehe ihn ein paar Mal, bis er gleichmäßig bedeckt ist. Nicht zu sparsam sein – je mehr Mischung, desto saftiger wird’s!
  3. 20-25 Minuten backen: Die bestrichenen Stücke kommen aufs Blech und in den Ofen. Nach etwa 20 Minuten prüfe ich mit einem Schnitt ins größte Stück – wenn’s durch ist, aber noch saftig aussieht, ist es perfekt!
  4. Optional grillen: Für Extra-Knusprigkeit stelle ich in den letzten 2-3 Minuten den Grill an – aber Vorsicht, nicht wegdaddeln, sonst verbrennt’s schnell!

Und fertig ist dein köstliches Ricotta-Huhn – einfacher geht’s wirklich nicht!

baked ricotta huhnchen ein kostliches rezept entdecken - detail 1

Tipps für perfektes gebackenes Ricotta-Huhn

Nach unzähligen Versuchen (und ein paar verbrannten Fingern) habe ich die ultimativen Tricks für dieses Rezept gesammelt – hier kommen meine Geheimnisse:

  • Doneness-Check: Einfach mit der Gabel in das dickste Stück stechen – der Saft sollte klar sein, nicht rosa!
  • Garnitur: Frische Petersilie oder Basilikumblätter direkt vor dem Servieren draufstreuen – sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt auch frisches Aroma.
  • Gleichmäßiges Backen: Die Hühnerstreifen nicht zu dicht aufs Blech legen – etwas Abstand lässt die Hitze besser zirkulieren.
  • Extra-Knusper: Wenn’s schnell gehen soll, einfach 1 EL Semmelbrösel unter die Ricotta-Mischung mischen – das gibt eine tolle Kruste!

Merke dir diese Tipps, und dein Ricotta-Huhn wird jedes Mal perfekt!

Variationen des gebackenen Ricotta-Huhns

Meine Familie besteht darauf, dass ich das Grundrezept nie ändere – aber manchmal muss ich einfach experimentieren! Hier meine Lieblings-Variationen, die sich super bewährt haben:

  • Spinat-Ricotta: Eine Handvoll fein gehackten Babyspinat unter die Ricotta-Mischung rühren – sieht toll aus und gibt extra Vitamine!
  • Mediterran: Statt Oregano getrocknete Tomaten und Oliven klein schneiden – schmeckt wie Urlaub in Italien.
  • Scharf: Eine Prise Chiliflocken oder 1 TL Harissa-Paste reinmischen – für alle, die’s feurig lieben.
  • Frischkäse statt Ricotta: Wenn mal kein Ricotta da ist, geht auch Frischkäse – wird dann etwas fester, aber genauso lecker.

Trau dich ruhig, deine eigene Version zu kreieren – beim Kochen gibt’s kein Richtig oder Falsch!

Serviervorschläge für gebackenes Ricotta-Huhn

Oh, da gibt’s so viele Möglichkeiten! Mein absoluter Favorit: mit frischem Baguette und einem knackigen Blattsalat. Aber auch über Nudeln oder mit Ofengemüse wird’s zum Hit – das Ricotta-Huhn passt einfach zu allem!

baked ricotta huhnchen ein kostliches rezept entdecken - detail 2

Aufbewahrung und Aufwärmen

Das tolle an diesem Ricotta-Huhn? Es schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch! Ich bewahre Reste einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf – so halten sie sich problemlos 2-3 Tage. Zum Aufwärmen kommt’s für 5 Minuten bei 160°C in den Ofen oder kurz in die Mikrowelle (aber aufgepasst, nicht zu lange, sonst wird’s trocken). Mein Geheimtipp: Ein Spritzer Wasser oder Brühe dazu geben – dann bleibt es schön saftig wie frisch gemacht!

Nährwertangaben

Die folgenden Werte sind pro Portion und natürlich nur Richtwerte – je nach verwendeten Zutaten können sie etwas variieren. Aber für alle, die’s genau wissen wollen:

  • Kalorien: 320 kcal
  • Eiweiß: 45 g (perfekt nach dem Sport!)
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 3 g

Also ein richtig ausgewogenes Gericht – lecker UND gesund!

Häufige Fragen zu gebackenem Ricotta-Huhn

Ich bekomme so oft Fragen zu diesem Rezept – hier sind die Antworten auf die wichtigsten:

Kann ich Ricotta durch Frischkäse ersetzen?
Absolut! Frischkäse funktioniert super, wird nur etwas fester. Mein Tipp: Etwas Milch oder Sahne unterrühren, damit die Konsistenz stimmt. Geschmacklich ist es fast gleich – vielleicht etwas milder.

Wie lange bleibt das Ricotta-Huhn saftig?
Im Kühlschrank hält es sich 2-3 Tage locker – einfach in Frischhaltefolie wickeln oder in einem Behälter mit Deckel aufbewahren. Beim Aufwärmen kurz mit etwas Brühe beträufeln, dann ist’s wie frisch!

Kann ich das Rezept auch mit Hähnchenschenkeln machen?
Klar, aber dann die Backzeit auf 30-35 Minuten erhöhen. Die Schenkel brauchen einfach länger, bis sie durch sind. Die Ricotta-Mischung schützt aber trotzdem vor dem Austrocknen!

Warum wird meine Ricotta-Mischung manchmal wässrig?
Das passiert, wenn der Ricotta zu viel Flüssigkeit enthält. Einfach vorher in ein Sieb geben und etwas abtropfen lassen – oder die Mischung mit etwas mehr Parmesan binden.

Kann ich das Rezept einfrieren?
Ja, aber am besten ohne die Ricotta-Schicht – die wird nach dem Auftauen oft krümelig. Ich friere lieber das rohe Huhn ein und bereite dann frisch die Ricotta-Mischung zu.

Na, wie hat dir mein gebackenes Ricotta-Huhn geschmeckt? Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir in den Kommentaren verrätst, wie es bei dir geworden ist – war es genauso saftig wie bei mir? Hast du vielleicht noch einen eigenen Twist hinzugefügt? Teile unbedingt deine Erfahrungen und Fotos mit mir! Und falls du das Rezept genauso liebst wie ich, vergiss nicht, es mit fünf Sternen zu bewerten – das hilft anderen Köchen, dieses köstliche Gericht auch zu entdecken. Übrigens: Jedes Mal, wenn jemand mein Rezept nachkocht und begeistert ist, klingelt bei mir innerlich eine kleine Freuden-Glocke. Also los – lass mich an deiner Kochsession teilhaben!

Print

35-Minuten gebackenes Ricotta-Huhn – köstlich saftig wie nie

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Ein köstliches Rezept für gebackenes Ricotta-Huhn, das einfach zuzubereiten ist und perfekt für jeden Anlass passt.

  • Author: Amaly
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Italienisch
  • Diet: Low Fat

Ingredients

Scale
  • 500 g Hühnerbrust
  • 200 g Ricotta
  • 1 Ei
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 1 TL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL Knoblauchpulver

Instructions

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Die Hühnerbrust waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden.
  3. Ricotta, Ei, Parmesan, Oregano und Knoblauchpulver in einer Schüssel vermischen.
  4. Die Hühnerstreifen mit der Ricotta-Mischung bestreichen und auf ein gefettetes Backblech legen.
  5. 20-25 Minuten backen, bis das Huhn durchgegart ist.
  6. Heiß servieren.

Notes

  • Für eine knusprige Oberfläche kurz unter dem Grill bräunen.
  • Mit frischem Basilikum oder Petersilie garnieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 320
  • Sugar: 1g
  • Sodium: 450mg
  • Fat: 12g
  • Saturated Fat: 5g
  • Unsaturated Fat: 6g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 3g
  • Fiber: 0g
  • Protein: 45g
  • Cholesterol: 150mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

Leave a Comment