Kennst du das? Man will was Leckeres kochen, aber es soll auch schnell gehen und gesund sein. Genau dafür sind meine Gemüsefrikadellen perfekt! Dieses Rezept ist so einfach, dass ich es sogar an stressigen Tagen hinbekomme – und trotzdem schmeckt es immer bombastisch. Letzte Woche habe ich sie für meine Nichte gemacht, die eigentlich kein Gemüse mag. Guess what? Sie hat drei Stück verschlungen! Mit diesem gemusefrikadellen rezept einfach und lecker zubereiten, wird selbst aus restlichen Gemüseresten noch ein Festmahl. Vertrau mir, das wird dein neues Lieblingsrezept!
Warum du dieses Gemüsefrikadellen Rezept lieben wirst
Ich schwöre auf diese Frikadellen – und du wirst es auch tun! Hier ist warum:
- Super einfach: Alles in eine Schüssel, vermengen, braten – fertig! Selbst Kochmuffel schaffen das.
- Total flexibel: Hast du nur Zucchini oder nur Karotten? Kein Problem! Das Rezept funktioniert mit fast jedem Gemüse.
- Gesund & lecker: Kein fades Gesund-Essen hier – die Frikadellen werden schön knusprig und schmecken sogar Gemüsemuffeln.
- Perfekt für Reste: Du kannst alles verwerten – vom halben Paprika bis zur einzelnen Karotte.
Zutaten für Gemüsefrikadellen
Hier kommt die Einkaufsliste für meine Lieblings-Gemüsefrikadellen. Ich nehme meist, was gerade Saison hat – das schmeckt am besten!
- 500 g gemischtes Gemüse (meine Standard-Mischung: Karotten, Zucchini und Paprika – aber bin da total flexibel)
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt (die gibt richtig Geschmack!)
- 2 Knoblauchzehen, gepresst (oder mehr – ich liebe Knoblauch!)
- 100 g Haferflocken (die machen die Masse schön bindig)
- 2 Eier (oder Ersatz für vegane Variante)
- 2 EL Mehl (nehme meist Dinkel-, geht aber auch mit allem anderen)
- 1 TL Salz, 1 TL Paprikapulver und 1 TL Pfeffer (Grundgewürze – nach Geschmack anpassen)
- 2 EL Öl zum Braten (ich nehme Rapsöl, geht aber mit jedem neutralen Öl)
Mögliche Zutaten-Ersetzungen
Kein Problem, wenn was fehlt! Hier meine besten Swaps:
- Gemüse: Alles geht – von Brokkoli über Süßkartoffeln bis Spinat. Hauptsache, es sind etwa 500 g.
- Haferflocken: Durch Semmelbrösel oder gemahlene Nüsse ersetzen.
- Eier: Für Veganer: 2 EL Stärke mit 3 EL Wasser verrühren – funktioniert super!

So bereitest du Gemüsefrikadellen einfach und lecker zu
Okay, jetzt wird’s praktisch! Mit diesem gemusefrikadellen rezept einfach und lecker zubereiten wir die Frikadellen in null Komma nichts. Vertrau mir – wenn ich das schaffe (mit meinem Chaos in der Küche!), schaffst du das erst recht.
- Gemüse vorbereiten: Erstmal alles waschen und schälen (außer bei Bio-Zucchini – da lasse ich oft die Schale dran). Dann raspel ich das Gemüse grob – nicht zu fein, sonst wird’s matschig! Die Zwiebel und den Knoblauch hacke ich immer extra klein, damit kein Stückchen zu groß ist.
- Alles vermengen: Jetzt kommt der Spaß! Alle Zutaten in eine große Schüssel und mit den Händen durchkneten. Ich mach das etwa 2 Minuten, bis alles schön gleichmäßig ist. Die Masse sollte feucht, aber nicht matschig sein – wenn’s zu flüssig ist, einfach noch etwas Haferflocken oder Mehl dazugeben.
- Frikadellen formen: Jetzt portionieren! Ich nehme immer etwa 2 gehäufte Esslöffel pro Frikadelle und forme sie zwischen meinen Händen zu flachen Patties. Wichtig: Nicht zu dick, sonst werden sie innen nicht gar! Etwa 1-1,5 cm Dicke ist ideal.
- Braten: Öl in der Pfanne richtig heiß werden lassen (aber nicht rauchen!). Die Frikadellen vorsichtig reinlegen und bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten pro Seite goldbraun braten. Nicht zu früh wenden – sonst fallen sie auseinander! Wenn sie sich leicht lösen lassen, sind sie bereit zum Drehen.
Wichtige Tipps für perfekte Gemüsefrikadellen
Meine Geheimnisse für perfekte Frikadellen:
- Nicht zu viel Wasser: Das Gemüse vor dem Mischen gut abtropfen lassen oder kurz auspressen – sonst wird die Masse zu nass!
- Pfanne heiß genug: Mach den “Wassertest” – ein Tröpfchen Wasser sollte in der Pfanne tanzen. Dann bräunt’s perfekt ohne anzukleben.
- In Ruhe braten: Die Frikadellen nie zu früh wenden! Erst wenn die Unterseite schön braun ist, vorsichtig drehen.

Serviervorschläge für Gemüsefrikadellen
Jetzt wird’s gemütlich! Meine Frikadellen schmecken pur schon toll, aber mit diesen Beilagen werden sie zum richtigen Highlight:
- Fluffiger Kartoffelbrei – der Klassiker! Die cremige Masse passt perfekt zu den knusprigen Frikadellen.
- Frischer Gartensalat mit einem Zitronen-Dressing – so bleibt’s leicht und frisch.
- Kühler Joghurt-Dip mit Minze und Knoblauch – mein Geheimtipp für extra Geschmack!
Einfach mal durchprobieren – bei uns gibt’s jeden Tag was anderes dazu!
Aufbewahrung und Aufwärmen
Die Frikadellen halten sich locker 3 Tage im Kühlschrank – einfach in Frischhaltefolie wickeln oder in eine Dose packen. Zum Einfrieren lege ich sie immer einzeln auf ein Blech, friere sie an und packe sie dann zusammen in einen Beutel. So kleben sie nicht! Aufwärmen geht super in der Pfanne oder im Ofen – einfach bei mittlerer Hitze kurz aufwärmen, bis sie wieder knusprig sind. Mikrowelle geht auch, aber dann werden sie leider etwas weicher.
Nährwertangaben
Psst – die Werte sind natürlich nur Richtwerte! Je nach Gemüse und Ölmenge kann’s leicht variieren. Aber grob kommt eine Portion (ca. 2 Frikadellen) auf:
- 250 kcal (perfekt für eine leichte Mahlzeit!)
- 12 g Fett (hauptsächlich das gesunde Öl vom Braten)
- 25 g Kohlenhydrate (dank dem Gemüse und den Haferflocken)
- 8 g Eiweiß (super für vegetarische Ernährung)
Und das Beste: Jede Portion hat satte 6 g Ballaststoffe – dein Darm wird’s lieben!
Häufige Fragen zu Gemüsefrikadellen
Hier kommen die Fragen, die mir am meisten gestellt werden – und meine ehrlichen Antworten aus der Praxis!
Kann ich die Frikadellen einfrieren?
Absolut! Ich friere sie oft in Portionen ein. Einfach komplett auskühlen lassen, dann in Gefrierbeutel packen. So halten sie 2-3 Monate. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank oder direkt in die Pfanne geben.
Warum fallen meine Frikadellen auseinander?
Meist liegt’s an zu viel Flüssigkeit. Ein Trick: Das geraspelte Gemüse kurz in ein Küchentuch wickeln und ausdrücken. Auch wichtig: Die Pfanne muss richtig heiß sein, bevor die Frikadellen rein kommen!
Kann ich das Rezept vegan machen?
Klar! Ich ersetze die Eier einfach durch 2 EL Stärke mit 3 EL Wasser. Funktioniert super – meine vegane Freundin schwört drauf!
Schmecken die Frikadellen auch kalt?
Oh ja! Ich nehme sie oft als Büro-Snack mit. Sie werden dann etwas fester, aber bleiben lecker. Toll im Sommer mit frischem Dip!
Jetzt bist du dran
Na, hast du Lust bekommen? Probier mein gemusefrikadellen rezept einfach und lecker zubereiten doch mal aus – ich würde mich riesig freuen, wenn du mir erzählst, wie sie dir geschmeckt haben! Schick mir gerne Fotos von deiner Kreation oder verrate mir deine liebsten Gemüse-Kombis. In meiner Küche wird schon wieder der nächste Batch gebraten – vielleicht ja bald auch in deiner?
PrintGemüsefrikadellen Rezept – Schnelle und köstliche 500 g Gemüse-Variation
Gemüsefrikadellen sind eine einfache und leckere Alternative zu klassischen Frikadellen. Sie sind schnell zubereitet und perfekt für eine gesunde Mahlzeit.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 25 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
- 500 g gemischtes Gemüse (z.B. Karotten, Zucchini, Paprika)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 100 g Haferflocken
- 2 Eier
- 2 EL Mehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Pfeffer
- 2 EL Öl zum Braten
Instructions
- Gemüse waschen, schälen und fein raspeln oder hacken.
- Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
- Gemüse, Zwiebel, Knoblauch, Haferflocken, Eier, Mehl und Gewürze in einer Schüssel vermengen.
- Aus der Masse kleine Frikadellen formen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.
Notes
- Das Gemüse kann nach Belieben ausgetauscht werden.
- Für eine vegane Variante die Eier durch 2 EL Stärke und etwas Wasser ersetzen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 250 kcal
- Sugar: 5 g
- Sodium: 300 mg
- Fat: 12 g
- Saturated Fat: 2 g
- Unsaturated Fat: 8 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 25 g
- Fiber: 6 g
- Protein: 8 g
- Cholesterol: 80 mg