Dieser in Buttermilch gebratene Tofu mit geräuchertem Blattkohl ist ein köstliches und würziges Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage glänzt. Der Tofu wird durch die Buttermilch besonders zart, und der geräucherte Blattkohl sorgt für eine einzigartige rauchige Note. Ein perfektes Gericht für Liebhaber von herzhaften, pflanzlichen Mahlzeiten.
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 400 g fester Tofu
- 200 ml Buttermilch (für vegane Variante: pflanzliche Buttermilch oder Soja-Joghurt verwenden)
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 2 EL Maisstärke oder Kartoffelstärke
- 2 EL Olivenöl oder Pflanzenöl zum Braten
Für den geräucherten Blattkohl:
- 200 g Blattkohl (oder Grünkohl)
- 1 TL Raucharoma (optional, für intensiveren Rauchgeschmack)
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
Ein einfaches und köstliches Gericht, das sich schnell und einfach zubereiten lässt.
- Tofu vorbereiten:
- Den Tofu in dicke Scheiben schneiden und in ein sauberes Tuch wickeln, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Den Tofu in einer Schüssel mit Buttermilch, Sojasauce, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer marinieren. Mindestens 30 Minuten, am besten aber 1-2 Stunden marinieren lassen.
- Blattkohl vorbereiten:
- Den Blattkohl gut waschen und grob hacken.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Kohl darin anbraten, bis er leicht angebräunt ist (ca. 5-7 Minuten).
- Mit Raucharoma, Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen und für weitere 3-4 Minuten braten, bis der Kohl schön geräuchert und weich ist. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.
- Tofu braten:
- Die Maisstärke in einer flachen Schale oder auf einem Teller ausbreiten.
- Den marinierten Tofu aus der Buttermilch-Marinade nehmen und in der Maisstärke wenden, bis er gleichmäßig bedeckt ist.
- Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und den Tofu darin 4-5 Minuten auf jeder Seite braten, bis er goldbraun und knusprig ist.
- Den Tofu aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Servieren:
- Den gebratenen Tofu zusammen mit dem geräucherten Blattkohl auf Tellern anrichten.
- Optional mit frischen Kräutern oder einer extra Prise Zitronensaft garnieren.
Variationen
- Mit Beilagen: Der Tofu und der Blattkohl passen hervorragend zu Reis, Quinoa oder sogar zu einem frischen Salat.
- Mit zusätzlichem Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse wie Süßkartoffeln, Paprika oder Zucchini zusammen mit dem Kohl anbraten.
- Mit Soße: Für eine zusätzliche Geschmacksschicht kann eine einfache Erdnuss- oder Tahinisauce über das Gericht gegeben werden.
Gesundheitsvorteile
Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch voller Nährstoffe:
- Tofu: Eine großartige Quelle für pflanzliches Eiweiß und Eisen.
- Buttermilch: Liefert Kalzium und enthält probiotische Kulturen, die gut für die Verdauung sind.
- Blattkohl: Vollgepackt mit Vitaminen (insbesondere A, C und K) und Antioxidantien.
- Raucharoma: Gibt dem Gericht eine rauchige Tiefe, die ohne Zusatzstoffe oder künstliche Aromen auskommt.
Serviervorschläge
Dieses Gericht ist vielseitig und lässt sich gut mit verschiedenen Beilagen kombinieren:
- Mit Reis oder Quinoa: Die Kombination aus Reis und Tofu ergibt eine komplette Mahlzeit.
- Mit frischem Brot: Serviere es mit warmem Baguette oder Naan, um die köstlichen Säfte aufzutunken.
- Mit einem frischen Salat: Ein grüner Salat oder ein Zitronen-Gurken-Salat rundet das Gericht perfekt ab.
Tipps für die perfekte Zubereitung
- Tofu gut pressen: Drücke den Tofu gut aus, damit er beim Braten knusprig wird.
- Blattkohl richtig anbraten: Der Kohl sollte kräftig gebraten werden, um das rauchige Aroma gut zur Geltung zu bringen.
- Vorsichtig mit der Maisstärke: Zu viel Maisstärke kann den Tofu matschig machen. Eine dünne Schicht reicht aus, um ihn schön knusprig zu machen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich den Tofu auch im Ofen backen?
Ja, du kannst den Tofu auch bei 200 °C im Ofen für etwa 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.
2. Kann ich den Blattkohl auch durch Grünkohl ersetzen?
Ja, Grünkohl eignet sich genauso gut für dieses Gericht und hat einen ähnlichen Geschmack.
3. Ist das Gericht vegan?
Ja, dieses Gericht ist vegan, solange du pflanzliche Buttermilch und veganen Frischkäse verwendest.
4. Wie lange kann ich Reste aufbewahren?
Reste können 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Den Tofu und den Kohl kannst du zum Aufwärmen leicht in der Pfanne erhitzen.
5. Kann ich auch einen anderen Dip für den Tofu verwenden?
Ja, du kannst den Tofu mit verschiedenen Dips wie einer Erdnusssoße, Tahini oder einer scharfen Chili-Sauce servieren.
6. Kann ich den Tofu auch ohne Panade braten?
Ja, du kannst den Tofu auch ohne Maisstärke anbraten, aber die Panade sorgt für eine knusprige Textur.
7. Wie kann ich das Gericht würziger machen?
Du kannst das Gericht mit einer Prise Chili, Cayennepfeffer oder scharfer Soße aufpeppen, um mehr Würze hinzuzufügen.
8. Kann ich das Gericht auch mit einem anderen Gemüse machen?
Ja, du kannst auch anderes Gemüse wie Brokkoli, Zucchini oder Auberginen verwenden.
9. Kann ich die Art des Kohls variieren?
Ja, du kannst auch anderen Blattkohl wie Mangold oder Pak Choi verwenden, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzielen.
10. Wie kann ich das Gericht noch proteinreicher machen?
Du kannst das Gericht mit Kichererbsen oder Linsen ergänzen, um den Proteingehalt zu erhöhen.