Milchfreies Shrimp Scampi Rezept
Milchfreies Shrimp Scampi ist eine köstliche, cremige und dennoch milchfreie Variante des klassischen italienischen Gerichts. Mit saftigen Garnelen, Knoblauch, Zitronensaft und einer pflanzlichen Creme, die die traditionelle Butter ersetzt, erhältst du ein zartes, geschmackvolles Gericht, das perfekt zu Pasta oder auch als leichtes Hauptgericht serviert werden kann. Ideal für alle, die eine milchfreie Ernährung bevorzugen.

Zutaten
- 500 g Garnelen, geschält und entdarmt
- 250 g Pasta (z. B. Spaghetti, Linguine oder glutenfreie Pasta)
- 2 EL Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1/2 Tasse trockener Weißwein (oder Gemüsebrühe)
- 1/2 Tasse pflanzliche Sahne (z. B. Hafer- oder Sojasahne)
- 1 TL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 TL Zitronenschale
- 1/4 Tasse frische Petersilie, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1/4 TL Chiliflocken (optional, für mehr Schärfe)
- 1 EL pflanzliche Butter (optional, für zusätzlichen Geschmack)
Anleitung
Pasta kochen
- Pasta kochen: Die Pasta nach Packungsanweisung in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser al dente kochen. Abgießen und dabei 1/2 Tasse Nudelwasser aufbewahren. Die Pasta beiseite stellen.
Garnelen zubereiten
- Garnelen anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Garnelen hinzufügen und 2-3 Minuten pro Seite anbraten, bis sie rosa und durchgegart sind. Mit Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken würzen. Die Garnelen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Sauce zubereiten
- Knoblauch und Weißwein anbraten: Im selben Öl den gehackten Knoblauch 1-2 Minuten anbraten, bis er duftet, aber nicht verbrennt. Den Weißwein (oder Gemüsebrühe) hinzufügen und 2-3 Minuten köcheln lassen, bis sich die Aromen gut verbunden haben.
- Pflanzliche Sahne hinzufügen: Die pflanzliche Sahne, Zitronensaft und Zitronenschale hinzufügen und unter Rühren 3-5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.
Garnelen und Pasta kombinieren
- Garnelen und Pasta hinzufügen: Die angebratenen Garnelen und die gekochte Pasta in die Pfanne geben. Alles gut vermengen, damit die Pasta gleichmäßig mit der Sauce bedeckt wird. Wenn die Sauce zu dick ist, kannst du etwas von dem aufbewahrten Nudelwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Petersilie und abschmecken: Die gehackte Petersilie unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Servieren
- Servieren: Das milchfreie Shrimp Scampi auf Tellern anrichten, mit zusätzlicher Petersilie garnieren und sofort genießen.

Tipps für das perfekte Milchfreies Shrimp Scampi
- Pflanzliche Sahne: Du kannst verschiedene pflanzliche Sahnesorten ausprobieren, je nachdem, was du bevorzugst. Hafer- oder Sojasahne sind besonders cremig und passen gut zu diesem Gericht.
- Fischsoße-Alternative: Wenn du einen intensiveren Umami-Geschmack möchtest, kannst du 1-2 Teelöffel pflanzliche Fischsoße oder Algenflocken hinzufügen.
- Scharf machen: Für mehr Schärfe kannst du frische Chili oder mehr Chiliflocken hinzufügen.
- Pasta-Variation: Du kannst auch Zucchini-Nudeln oder eine glutenfreie Pasta verwenden, um das Gericht anzupassen.

Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich das Gericht auch ohne Weißwein zubereiten?
Ja, du kannst den Weißwein durch Gemüsebrühe oder einfach mehr pflanzliche Sahne ersetzen, wenn du keinen Alkohol verwenden möchtest.
2. Kann ich die Garnelen durch etwas anderes ersetzen?
Ja, du kannst die Garnelen durch Tofu, Tempeh oder sogar Pilze ersetzen, wenn du eine vegane Variante machen möchtest.
3. Kann ich die Pasta im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Pasta im Voraus kochen und sie dann mit der fertigen Sauce vermengen, wenn du das Gericht servieren möchtest. Achte darauf, dass die Pasta gut abgetropft ist.
4. Kann ich das Gericht auch mit einer anderen Art von Sahne machen?
Ja, du kannst das Gericht auch mit Kokosmilch statt pflanzlicher Sahne zubereiten, aber der Geschmack wird dann etwas exotischer.
5. Wie lange hält sich das Gericht?
Das Gericht hält sich im Kühlschrank 1-2 Tage. Du kannst es in der Mikrowelle oder in einer Pfanne wieder aufwärmen. Wenn du die Pasta erneut erhitzt, füge etwas Wasser oder Sahne hinzu, um die Sauce wieder cremig zu machen.
6. Wie kann ich das Gericht würziger machen?
Für eine intensivere Würze kannst du mehr Knoblauch, frische Chili oder sogar einen Spritzer Tabasco hinzufügen.
7. Kann ich das Gericht auch im Ofen zubereiten?
Das Rezept ist für die Pfanne gedacht, aber du kannst es auch in einer Auflaufform im Ofen gratinieren, indem du nach dem Vermengen der Pasta und Garnelen etwas pflanzlichen Käse darauf streust und für 10 Minuten bei 180°C überbackst.
8. Kann ich das Gericht auch ohne Petersilie machen?
Ja, du kannst die Petersilie weglassen, aber sie fügt eine frische, grüne Note hinzu. Du kannst auch Basilikum oder Oregano verwenden, wenn du es bevorzugst.
9. Wie mache ich das Gericht cremiger?
Für eine cremigere Sauce kannst du mehr pflanzliche Sahne oder etwas Kokosmilch verwenden. Eine kleine Menge Cashewcreme könnte ebenfalls eine gute Option sein.
10. Kann ich das Gericht auch für eine größere Menge zubereiten?
Ja, du kannst die Zutaten einfach verdoppeln oder verdreifachen, um mehr Portionen zuzubereiten. Achte darauf, dass du eine große Pfanne oder einen Wok verwendest, um alles gut zu vermengen.