Eine klassische japanische Suppe mit Dashi-Brühe, Miso-Paste, Seidentofu und Wakame-Algen. Leicht, würzig und in 15 Minuten zubereitet.
Zutaten (für 2–3 Portionen):
- 500 ml Dashi-Brühe (selbst gemacht oder Instant-Dashi)
- 2 EL helle Miso-Paste (Shiro Miso)
- 100 g Seidentofu oder fester Tofu, in kleine Würfel geschnitten
- 1 TL getrocknete Wakame-Algen (quellen stark auf!)
- 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
- Optional: 1 TL Sojasoße oder ein Spritzer Sesamöl

Zubereitung:
- Wakame vorbereiten
Die getrockneten Wakame-Algen in etwas Wasser für ca. 5 Minuten einweichen, dann abgießen und beiseitestellen. - Dashi erhitzen
Die Brühe in einem kleinen Topf auf mittlerer Hitze erhitzen – nicht kochen lassen. - Miso einrühren
Etwas heiße Brühe in eine kleine Schüssel geben und die Miso-Paste darin auflösen. Dann zurück in den Topf geben und gut verrühren (nicht kochen, damit die gesunden Enzyme erhalten bleiben). - Tofu und Wakame hinzufügen
Den gewürfelten Tofu und die Wakame-Algen in die Suppe geben und ca. 2–3 Minuten ziehen lassen. - Abschmecken und servieren
Mit Frühlingszwiebeln bestreuen und optional mit Sojasoße oder Sesamöl verfeinern. Heiß servieren!

❓ FAQ – Häufige Fragen
1. Kann ich auch rote Miso-Paste verwenden?
Ja, aber rote Miso ist kräftiger im Geschmack. Für eine mildere Suppe eignet sich helle (Shiro Miso) besser.
2. Was ist Dashi und wo bekomme ich es?
Dashi ist eine japanische Brühe auf Basis von Kombu (Seetang) und Bonito (getrockneter Fisch). Es gibt Instant-Dashi in gut sortierten Asia-Läden.
3. Kann ich die Suppe vegan machen?
Ja! Verwende Kombu-Dashi (nur mit Seetang) und achte auf eine vegane Miso-Paste.
4. Wie lange ist Miso-Suppe haltbar?
Im Kühlschrank hält sie sich 1–2 Tage. Vor dem Servieren sanft erwärmen (nicht kochen!).
5. Was kann ich noch hineingeben?
Pilze (z. B. Shiitake), Glasnudeln, Spinat oder Edamame passen wunderbar in die Suppe.