Ofenkartoffeln mit Spargel Tomaten und Feta Rezept genießen
Oh, dieses Rezept ist mein absoluter Rettungsanker für stressige Wochentage! Es ist so simpel, aber diese Kombination aus knackigen Kartoffeln, zartem Spargel und dem cremigen Feta – einfach himmlisch. Ich erinnere mich noch an den ersten Versuch: Der Duft, der aus dem Ofen strömte, hat meine ganze Küche in ein mediterranes Paradies verwandelt. Und das Beste? Mit nur wenigen Handgriffen steht ein komplettes, nahrhaftes Gericht auf dem Tisch. Kein Wunder, dass es bei uns mindestens einmal pro Woche auf den Tisch kommt!

Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Schnell gemacht: In 45 Minuten steht das Essen auf dem Tisch
- Wenig Abwasch: Nur ein Backblech und eine Schüssel
- Geschmacksexplosion: Die Röstaromen sind einfach unwiderstehlich
- Super flexibel: Funktioniert mit fast jedem Gemüse
Zutaten für Ofenkartoffeln mit Spargel Tomaten und Feta
Okay, lass uns über die Stars dieses Gerichts reden! Diese einfachen Zutaten verwandeln sich im Ofen in etwas Magisches. Ich nehme immer:
- 500g Kartoffeln – festkochend, geschält und in mundgerechte Würfel geschnitten (nicht zu klein, sonst werden sie matschig!)
- 200g Spargel – grün oder weiß, geputzt und in etwa 3 cm lange Stücke gebrochen (ja, gebrochen – so bleibt er schön saftig)
- 150g Kirschtomaten – gewaschen und halbiert (die kleinen sind einfach süßer und platzen weniger)
- 100g Feta – in grobe Würfel geschnitten oder einfach mit den Händen zerbröselt (ich liebe die griechische Variante, sie ist cremiger)
- 2 EL Olivenöl – mein Geheimtipp: nimm das gute Zeug, es macht einen Unterschied!
- 1 TL Salz, 1 TL Pfeffer und 1 TL Oregano – die klassische Basis, aber da wird’s später noch spannender
Das war’s schon! Siehst du, warum ich dieses Rezept so liebe? Alles ziemlich basic, aber zusammen einfach unschlagbar.
Zubereitung der Ofenkartoffeln mit Spargel Tomaten und Feta
Jetzt kommt der spaßige Teil! Ich verspreche dir, diese Zubereitung ist so einfach, dass du sie nach dem ersten Mal im Schlaf beherrschst. Aber halt – nicht zu schnell! Ein paar kleine Tricks machen den Unterschied zwischen “lecker” und “oh mein Gott, wo war dieses Rezept mein ganzes Leben?”
Vorbereitung der Zutaten
Erstmal: Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen – wirklich wichtig, sonst garen die Kartoffeln ungleichmäßig. Während der Ofen warm wird:
- Kartoffeln waschen, schälen (oder einfach gut abbürsten für mehr Nährstoffe!) und in gleichmäßige Würfel schneiden. Je ähnlicher die Größe, desto gleichmäßiger werden sie knusprig.
- Spargel putzen – bei grünem Spargel einfach das holzige Ende abbrechen, bei weißem vorsichtig schälen. In etwa 3 cm lange Stücke brechen (nicht schneiden – so bleibt er saftiger!).
- Kirschtomaten waschen und halbieren. Vertrau mir – halbieren lohnt sich, sonst platzen sie wild im Ofen.
Backen und servieren
Jetzt wird’s knusprig! Alles in eine große Schüssel geben und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Oregano vermengen. Mein Tipp: Erst das Öl, dann die Gewürze – so verteilen sie sich besser.
Auf ein Backblech geben und nicht zu voll machen! Die Zutaten sollten locker liegen, sonst dämpfen sie nur. Nach 25 Minuten aus dem Ofen holen – die Kartoffeln sollten goldbraun sein, der Spargel noch bissfest.
Jetzt kommt der Feta drauf! Nicht zu früh, sonst wird er hart wie Stein. Nochmal für 5 Minuten backen, bis er leicht weich wird. Direkt servieren – am besten mit frischem Baguette zum Soße aufnehmen. Ein Traum!

Tipps für perfekte Ofenkartoffeln mit Spargel Tomaten und Feta
Ah, hier kommen meine absoluten Geheimtipps, die ich durch viel (leckeres!) Trial & Error gelernt habe! Erstens: Nicht geizen mit Platz auf dem Blech! Wenn die Zutaten zu eng liegen, dämpfen sie statt zu rösten. Ich spreche aus Erfahrung – mein erstes Blech war ein einziger matschiger Teppich. Zweitens: Probier mal Knoblauchzehen im Ganzen dazu! Die werden butterweich und geben ihr Aroma an alles ab. Und mein Lieblingstrick: kurz vor dem Servieren etwas Zitronensaft über die Ofenkartoffeln träufeln – das bringt alles zum Strahlen!
Noch was: Der Feta wird am besten cremig, wenn du ihn nicht zu klein bröselst. Etwas gröbere Stücke schmelzen perfekt. Und falls du es würziger magst – ein Hauch Chiliflocken macht sich super neben dem Oregano. Aber pass auf, ich habe mal zu viel genommen und musste dann mit Milch löschen – oops!
Variationen des Rezepts
Mein absolutes Lieblingsding an diesem Gericht? Es lässt sich so leicht abwandeln! Wenn kein Feta da ist, nehme ich Ziegenkäse – der wird schön cremig und gibt eine tolle säuerliche Note. Für mehr Aroma werfe ich manchmal frische Rosmarinzweige zwischen das Gemüse. Und im Winter ersetze ich den Spargel durch Kürbis oder Pastinaken – einfach alles, was gerade Saison hat!
Lagerung und Aufwärmen
Okay, ehrlich gesagt schmeckt dieses Gericht am besten frisch aus dem Ofen! Aber falls doch was übrig bleibt: Einfach abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter in den Kühlschrank stellen – so hält es sich 2-3 Tage. Zum Aufwärmen kommst du nicht drumherum: Nur der Ofen bringt die Knusprigkeit zurück! 5-10 Minuten bei 180°C und es schmeckt fast wie neu. Mikrowelle? Bitte nicht – da wird alles matschig, und das wäre doch schade um die tollen Röstaromen!
Nährwertangaben
Aber jetzt mal Butter bei die Fische – wie schlägt sich denn dieses himmlische Gericht ernährungstechnisch? Also, für eine Portion (und ja, die Werte sind nur Richtwerte und können je nach Zutaten schwanken) kommst du auf:
- 350 Kalorien – perfekt für ein sättigendes Hauptgericht
- 15g Fett (davon 6g gesättigte Fettsäuren) – hauptsächlich vom Olivenöl und Feta
- 45g Kohlenhydrate – davon 6g Ballaststoffe aus den Kartoffeln und dem Spargel
- 10g Eiweiß – der Feta liefert hier den Löwenanteil
Und das Beste? Es ist von Natur aus laktosearm und vegetarisch – wenn du den Feta weglässt, sogar vegan!
Häufige Fragen
Kann ich TK-Spargel verwenden?
Absolut! Einfach vorher gut abtropfen lassen und etwas länger backen, da er mehr Feuchtigkeit abgibt. Mein Tipp: Leg den TK-Spargel vorher auf Küchenpapier – so wird er schön knusprig statt matschig!
Wie lange hält es sich im Kühlschrank?
2-3 Tage in einem luftdichten Behälter. Aber wirklich – es schmeckt am allerbesten frisch! Wenn du’s aufheben musst, pack den Feta separat dazu, dann bleibt er schön frisch.
Kann ich Süßkartoffeln statt normaler Kartoffeln nehmen?
Na klar, das wird super! Die brauchen nur etwa 5 Minuten länger im Ofen. Und pass auf – die werden süßer, also vielleicht etwas weniger Oregano und dafür eine Prise Chili dazu?
Warum wird mein Feta so hart?
Oh ja, den Fehler hab ich auch gemacht! Einfach erst in den letzten 5 Minuten draufgeben – so schmilzt er nur leicht und bleibt cremig. Und nicht zu klein bröseln, größere Stücke halten besser!
Teile deine Erfahrungen
Ich würde SO gern hören, wie eure Ofenkartoffeln geworden sind! Habt ihr was verändert? Vielleicht einen neuen Gewürztrick entdeckt? Schreibt mir einfach – ich sammle alle Ideen für meine nächste Runde!
PrintKnusprige Ofenkartoffeln mit Spargel Tomaten und Feta in 45 Minuten
Ein einfaches und leckeres Ofengericht mit Kartoffeln, Spargel, Tomaten und Feta.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
- 500g Kartoffeln
- 200g Spargel
- 150g Kirschtomaten
- 100g Feta
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Oregano
Instructions
- Ofen auf 200°C vorheizen.
- Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden.
- Spargel putzen und in Stücke schneiden.
- Tomaten waschen und halbieren.
- Alles in einer Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Oregano vermengen.
- Auf ein Backblech geben und für 25 Minuten backen.
- Feta darüber bröseln und weitere 5 Minuten backen.
- Heiß servieren.
Notes
- Für mehr Geschmack können Knoblauch oder Rosmarin hinzugefügt werden.
- Feta kann durch Ziegenkäse ersetzt werden.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350
- Sugar: 5g
- Sodium: 400mg
- Fat: 15g
- Saturated Fat: 6g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 45g
- Fiber: 6g
- Protein: 10g
- Cholesterol: 25mg