Warum du dieses schnelle Kichererbsen-Curry lieben wirst
Quick and Easy Chickpea Curry ist die perfekte Wahl für ein schnelles, aber unglaublich aromatisches Gericht. Mit seiner einfachen Zubereitung und den wenigen Zutaten eignet sich dieses Curry perfekt für hektische Tage, an denen du dennoch ein leckeres, nahrhaftes und gesundes Abendessen genießen möchtest.
Die Kichererbsen sind nicht nur eine großartige Proteinquelle, sondern auch eine tolle Grundlage für jedes Curry, da sie die Gewürze perfekt aufnehmen. In Kombination mit einer milden Kokosmilch und aromatischen Kreuzkümmel, Kurkuma und Paprika entsteht ein köstliches, würziges Curry, das in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch steht.
Das Beste an diesem Rezept? Du kannst es nach Belieben anpassen und mit weiteren Zutaten wie Spinat, Süßkartoffeln oder Tomaten variieren. Du wirst sehen: Dieses schnelle Kichererbsen-Curry wird schnell zu deinem neuen Lieblingsgericht!
Zutaten für Quick and Easy Chickpea Curry
Um dieses einfache und leckere Kichererbsen-Curry zuzubereiten, benötigst du die folgenden Zutaten:
- Kichererbsen (1 Dose, 400 g) – Du kannst auch getrocknete Kichererbsen verwenden, die du vorher kochst.
- Kokosmilch (400 ml) – Für eine cremige Konsistenz und milden Geschmack.
- Zwiebel (1 mittelgroße, gewürfelt) – Für die aromatische Basis.
- Knoblauch (3 Zehen, fein gehackt) – Für zusätzlichen Geschmack.
- Ingwer (1 TL, frisch gerieben) – Für eine frische, würzige Note.
- Tomaten (2 mittelgroße, gewürfelt) – Für eine frische, saftige Komponente.
- Kreuzkümmel (1 TL) – Für das typische Curry-Aroma.
- Kurkuma (1 TL) – Für die goldene Farbe und den milden Geschmack.
- Paprikapulver (1 TL) – Für eine leichte Schärfe und Farbe.
- Kokosöl oder Olivenöl (2 EL) – Zum Anbraten.
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack) – Zum Würzen.
- Frischer Koriander (zum Garnieren) – Für eine frische, kräuterige Note.
Zubereitung des Quick and Easy Chickpea Curry
Die Zubereitung dieses köstlichen Kichererbsen-Currys ist einfach und schnell. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten:
- Erhitze das Kokosöl oder Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Gib die gewürfelte Zwiebel, den Knoblauch und den frisch geriebenen Ingwer in den Topf und brate sie für etwa 3-4 Minuten an, bis die Zwiebel weich ist und der Knoblauch duftet.
2. Gewürze hinzufügen:
- Füge den Kreuzkümmel, Kurkuma und das Paprikapulver hinzu. Rühre die Gewürze für etwa 1 Minute an, damit sie ihr Aroma entfalten können.
3. Tomaten und Kichererbsen hinzufügen:
- Gib die gewürfelten Tomaten in den Topf und koche sie für etwa 3-4 Minuten, bis sie etwas zerfallen und ihre Säfte freisetzen.
- Füge die Kichererbsen (abgetropft und abgespült, falls aus der Dose) hinzu und rühre gut um.
4. Kokosmilch und Flüssigkeit hinzufügen:
- Gieße die Kokosmilch in den Topf und bringe das Curry zum Kochen.
- Reduziere die Hitze und lasse das Curry für 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis es leicht eingedickt ist und die Aromen gut miteinander verschmolzen sind.
5. Abschmecken und Garnieren:
- Schmecke das Curry mit Salz und Pfeffer ab.
- Garniere das Curry mit frischem Koriander und serviere es heiß.
Tipps für das perfekte Quick and Easy Chickpea Curry
- Würze nach Belieben: Wenn du es schärfer magst, kannst du Chili oder Chilipulver hinzufügen.
- Gemüse hinzufügen: Du kannst das Curry nach Belieben mit anderem Gemüse wie Spinat, Karotten oder Süßkartoffeln erweitern. Einfach das Gemüse nach den Tomaten und Kichererbsen in den Topf geben.
- Cremigere Konsistenz: Wenn du das Curry noch cremiger magst, kannst du Cashewcreme oder vegane Sahne hinzufügen.
- Sättigung erhöhen: Für ein volleres Gericht kannst du das Curry mit Reis oder Quinoa servieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Quick and Easy Chickpea Curry
1. Kann ich auch frische Kichererbsen verwenden?
Ja, du kannst getrocknete Kichererbsen verwenden, die du vorher einweichst und kochst. Stelle sicher, dass du sie gut abtropfen lässt, bevor du sie ins Curry gibst.
2. Kann ich das Curry auch ohne Kokosmilch zubereiten?
Ja, du kannst die Kokosmilch durch pflanzliche Sahne oder Gemüsebrühe ersetzen, wenn du eine leichtere Version bevorzugst.
3. Wie kann ich das Curry schärfer machen?
Wenn du das Curry schärfer magst, füge mehr Chili, Chilipulver oder sogar frische Chilis hinzu, um den gewünschten Schärfegrad zu erreichen.
4. Kann ich das Curry im Voraus zubereiten?
Ja, dieses Curry eignet sich hervorragend für die Vorkochung. Du kannst es im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag wieder aufwärmen. Die Aromen intensivieren sich oft, wenn das Curry über Nacht im Kühlschrank durchzieht.
5. Ist dieses Curry glutenfrei?
Ja, dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei, solange du sicherstellst, dass die Kichererbsen und die Gewürze keine glutenhaltigen Zutaten enthalten.
6. Wie lange bleibt das Curry frisch?
Das Curry bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Du kannst es auch in einem luftdichten Behälter einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen.
7. Kann ich auch andere Bohnen oder Hülsenfrüchte verwenden?
Ja, du kannst die Kichererbsen auch durch Linsen, schwarze Bohnen oder weiße Bohnen ersetzen, um das Curry anzupassen.