Sauerbraten (German Pot Roast)

Einführung:
Sauerbraten ist ein traditionelles deutsches Gericht, das oft als “Pot Roast” bezeichnet wird. Es wird aus Rindfleisch (häufig aus der Schulter oder dem Bug) zubereitet und in einer aromatischen Marinade aus Essig, Gewürzen und Gemüse über mehrere Tage eingelegt. Das Ergebnis ist ein unglaublich zartes, geschmackvolles Fleisch, das mit einer köstlichen, dickflüssigen Soße serviert wird. Perfekt für ein gemütliches Familienessen oder zu besonderen Anlässen!

Zartes Sauerbraten, in Scheiben geschnitten, serviert mit einer würzigen Bratensoße, getrockneten Tomaten und frischer Petersilie.
Traditioneller Sauerbraten, serviert mit einer reichhaltigen Bratensoße, getrockneten Tomaten und frischer Petersilie.

Zutaten:

  • 1,5–2 kg Rinderbraten (Schulter oder Bug)
  • 1 Zwiebel, grob gehackt
  • 2 Karotten, grob geschnitten
  • 2 Selleriestangen, grob geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 500 ml Rotweinessig
  • 500 ml Wasser
  • 1/2 Tasse Rotwein (optional)
  • 3 Lorbeerblätter
  • 10 Wacholderbeeren, leicht zerdrückt
  • 6 schwarze Pfefferkörner
  • 2 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 2 Teelöffel Senfkörner
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Anbraten)
  • 1 Esslöffel Zucker (für die Soße)
  • 2 Esslöffel Mehl (für die Soße)

Zubereitung:

  1. Marinieren:
    In einem großen Behälter alle Zutaten für die Marinade (Zwiebel, Karotten, Sellerie, Knoblauch, Rotweinessig, Wasser, Rotwein, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Salz, Zucker, Senfkörner, Thymian) gut vermengen. Den Rinderbraten in die Marinade legen und sicherstellen, dass das Fleisch vollständig bedeckt ist. Abdecken und für 2–3 Tage im Kühlschrank marinieren, dabei das Fleisch einmal täglich wenden.
  2. Braten anbraten:
    Nach der Marinierzeit das Fleisch aus der Marinade nehmen und gut abtropfen lassen. Die Marinade aufbewahren, da sie für die Soße verwendet wird. Das Öl in einem großen Schmortopf oder Bräter erhitzen und den Rinderbraten rundum kräftig anbraten, bis er schön gebräunt ist (ca. 4-5 Minuten pro Seite). Das Anbraten sorgt für zusätzliche Aromen in der Soße.
  3. Kochen:
    Das angebratene Fleisch aus dem Bräter nehmen und beiseite stellen. Die Zwiebeln, Karotten und Sellerie aus der Marinade im Bräter anbraten, bis sie leicht gebräunt sind (ca. 5 Minuten). Dann das Fleisch zurück in den Bräter legen und die Marinade (einschließlich der Gewürze) darüber gießen. Den Bräter abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) für 2,5 bis 3 Stunden langsam schmoren, bis das Fleisch sehr zart ist.
  4. Soße zubereiten:
    Nach dem Garen das Fleisch aus dem Bräter nehmen und warm halten. Die Marinade durch ein Sieb gießen, um die Gemüse- und Gewürzreste zu entfernen. Die Flüssigkeit zurück in den Bräter geben und bei mittlerer Hitze auf dem Herd aufkochen. In einer kleinen Schüssel 1 Esslöffel Zucker mit 2 Esslöffeln Mehl vermengen, dann langsam in die kochende Flüssigkeit einrühren, um eine dickflüssige Soße zu erhalten. Weiter köcheln lassen, bis die Soße dick und glänzend ist. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Servieren:
    Den Rinderbraten in Scheiben schneiden und auf eine Servierplatte legen. Mit der heißen Soße übergießen und mit Beilagen wie Kartoffelklößen, Spätzle oder Rotkohl servieren.

Serviervorschläge:

  • Kartoffelklöße oder Spätzle sind traditionelle Beilagen, die perfekt die Soße aufnehmen.
  • Rotkohl oder Blaukraut passt hervorragend zu Sauerbraten und bringt eine süß-saure Frische in das Gericht.
Zartes Sauerbraten, in Scheiben geschnitten, serviert mit einer würzigen Bratensoße, getrockneten Tomaten und frischer Petersilie.
Traditioneller Sauerbraten, serviert mit einer reichhaltigen Bratensoße, getrockneten Tomaten und frischer Petersilie.

FAQs:

  1. Kann ich das Fleisch auch im Slow Cooker zubereiten?
    Ja, Sie können das Fleisch nach dem Anbraten in den Slow Cooker legen und mit der Marinade sowie den angebratenen Gemüsen abdecken. Stellen Sie den Slow Cooker auf niedrige Stufe und lassen Sie das Fleisch 6-8 Stunden schmoren.
  2. Kann ich das Rezept auch ohne Rotwein zubereiten?
    Ja, Sie können den Rotwein durch zusätzliche Rinderbrühe oder Wasser ersetzen. Der Rotwein trägt jedoch zu einem tieferen Geschmack der Soße bei.
  3. Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?
    Sauerbraten bleibt im Kühlschrank 3–4 Tage frisch und lässt sich hervorragend aufwärmen. Auch für Meal Prep geeignet!
  4. Kann ich den Sauerbraten einfrieren?
    Ja, Sie können den Sauerbraten samt Soße in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Monate einfrieren. Einfach im Kühlschrank auftauen lassen und schonend erwärmen.

Dieser Sauerbraten (German Pot Roast) ist ein klassisches, herzhaftes Gericht, das mit seiner reichhaltigen Soße und dem zarten Fleisch garantiert alle begeistern wird. Perfekt für ein traditionelles deutsches Essen!

Leave a Comment