Vanille-Chia-Pudding-Parfait Rezept
Vanille-Chia-Pudding-Parfait ist ein cremiges, leichtes und gesundes Dessert oder Frühstück. Die Kombination aus Chia-Pudding mit echter Vanille, frischem Obst und knusprigem Topping macht dieses Parfait zu einem echten Genuss! Perfekt zum Vorbereiten und Mitnehmen.

Zutaten
Für den Chia-Pudding:
- 400 ml Kokosmilch oder Mandelmilch (ungesüßt)
- 4 EL Chiasamen
- 2 EL Ahornsirup oder Honig (nach Geschmack)
- 1 Vanilleschote (Mark) oder 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
Für das Parfait:
- 200 g griechischer Joghurt oder veganer Joghurt
- 100 g Beeren (z.B. Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren)
- 2 EL Granola oder Nuss-Crunch
- 1 TL Kokosraspeln (optional)
- Frische Minze zur Garnierung (optional)
Anleitung
Chia-Pudding zubereiten
- Chia-Mischung anrühren: In einer Schüssel die Kokosmilch, Chiasamen, Ahornsirup, das Vanillemark und eine Prise Salz gut vermengen.
- Quellen lassen: Die Mischung ca. 5 Minuten ruhen lassen und erneut umrühren, damit sich keine Klumpen bilden.
- Kühlen: Den Chia-Pudding abdecken und mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank quellen lassen, bis eine puddingartige Konsistenz entsteht.
Parfait zusammenstellen
- Schichten: In Gläsern abwechselnd Chia-Pudding, Joghurt und frische Beeren schichten.
- Topping: Mit Granola, Kokosraspeln und zusätzlichen Beeren garnieren.
- Garnieren: Mit frischer Minze dekorieren und sofort servieren oder gekühlt genießen.
Tipps für das perfekte Vanille-Chia-Pudding-Parfait
- Konsistenz anpassen: Wenn der Pudding zu dick ist, etwas mehr Milch einrühren.
- Süße nach Geschmack: Ahornsirup durch Agavendicksaft oder Dattelsirup ersetzen.
- Meal-Prep-Tipp: Das Parfait kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfach in luftdichten Gläsern portionieren.
- Variationen: Statt Beeren kannst du auch Mango, Kiwi oder Bananen verwenden.

Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich die Milch auch durch Kuhmilch ersetzen?
Ja, Kuhmilch funktioniert ebenfalls, allerdings wird der Pudding cremiger mit pflanzlicher Milch wie Kokos- oder Mandelmilch.
2. Kann ich den Chia-Pudding einfrieren?
Nein, das Einfrieren verändert die Textur und macht den Pudding wässrig.
3. Warum wird mein Chia-Pudding nicht fest?
Vielleicht war das Verhältnis von Flüssigkeit zu Chiasamen nicht richtig. Verwende etwa 4 EL Chiasamen auf 400 ml Flüssigkeit und lasse ihn lange genug quellen.
4. Kann ich den Joghurt weglassen?
Ja, der Joghurt sorgt für zusätzliche Cremigkeit, ist aber optional. Du kannst auch pflanzlichen Joghurt verwenden.
5. Kann ich die Chiasamen vorher mahlen?
Ja, gemahlene Chiasamen machen den Pudding noch cremiger, die Konsistenz wird jedoch eher wie ein Mousse.
6. Kann ich andere Süßungsmittel verwenden?
Natürlich! Dattelsirup, Kokosblütenzucker oder auch Erythrit für eine kalorienarme Variante sind gut geeignet.
7. Welche Toppings passen noch?
Kakaonibs, gehackte Nüsse oder geraspelte Zartbitterschokolade sind tolle Alternativen.
8. Wie lange hält sich der Chia-Pudding im Kühlschrank?
Im Kühlschrank hält er sich bis zu 5 Tage. Vor dem Verzehr gut umrühren.
9. Kann ich Proteinpulver hinzufügen?
Ja, du kannst 1-2 EL Vanilleproteinpulver hinzufügen, um das Parfait noch sättigender zu machen.
10. Kann ich das Parfait auch herzhaft zubereiten?
Das Grundrezept für Chia-Pudding ist süß, aber du kannst eine herzhafte Variante mit Gewürzen und Gemüse ausprobieren.